Informationen rund um ein Vollstudium an der TU Darmstadt:
Studienangebot
Umfassende Liste aller Studiengänge am Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften.
Bewerbung und Zulassung
Sie haben Ihre Hochschulzugangsberechtigung an einer internationalen Schule in Deutschland oder im Ausland (z. B. IB, IBO) oder an einer ausländischen Schule im Ausland oder an einem Studienkolleg (z.B. Feststellungsprüfung) erworben? Dann finden Sie alle Informationen dazu . hier
Bewerbungsfristen
Alle wichtige Termine im Überblick.
Studienstart
Der International Student Services bietet Infoveranstaltungen auf Deutsch und Englisch zu Fachbereichen, Universitätsverwaltung, Beratungsangeboten, Bibliothek, Sprachkursen, Sportgruppen, usw.
Campusleben
Freunde treffen, einem Hobby nachgehen, das Darmstädter Nachtleben unsicher machen – wer studiert, braucht auch einen ordentlichen Ausgleich. Die TU Darmstadt bietet ihren Studentinnen und Studenten ein breites Angebot außerhalb der Hörsäle.
Sie sind Studierender an einer Partneruniversität der TU Darmstadt und möchten während Ihres Studiums ein oder zwei Semester an der TU Darmstadt studieren?
Sie finden alle Informationen rund um Ihren Aufenthalt an der Technischen Universität Darmstadt auf der Seite von . TU Exchange programmes
Die (ISS) betreuen und unterstützen internationale Studierende, geflüchtete Studieninteressierte und Austauschstudierende in allen nicht-akademischen Bereichen. International Student Services
Um allen Austauschstudierenden der TU Darmstadt einen guten Start in Darmstadt und an der TU zu ermöglichen, organisiert die Universität jährlich die sogenannten Experience Weeks (auch X-Weeks genannt). Diese umfassen Intensivsprachkurse, Welcome Day, Welcome Party, Ausflüge, interkulturelle Workshops und vieles mehr. Weitere Informationen: The Experience Weeks
Freunde treffen, einem Hobby nachgehen, das Darmstädter Nachtleben unsicher machen – wer studiert, braucht auch einen ordentlichen Ausgleich. Die TU Darmstadt bietet ihren Studentinnen und Studenten ein breites Angebot außerhalb der Hörsäle. . Weitere Informationen zum Campusleben
Im Folgenden finden Sie eine Liste von englischsprachigen Lehrveranstaltungen Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften aus vergangenen Semestern. Für weitere Informationen, beispielsweise der Inhalt der Kurse benutzen Sie bitte die WebPortal Dort finden Sie weitere Lehrveranstaltungen, allerdings werden die meisten von ihnen primär auf Deutsch angeboten. TUCaN.
TUCaN-Nr. / Lehrveranstaltung |
---|
02-03-0154-se Human rights and forced migration 02-03-0159-se Understanding the European Union’s fast- and slow-burning Crises 02-03-0160-se Foreign Policy Analysis from Theory to Practice 02-03-0162-se Democracy, Human Rights and Turkey`s EU Accession Process 02-03-0162-se Glocalization: From West-Asia to West-Europe 02-03-0162-se Triangular Cooperation 02-03-0163-se Secular Arab Discourses 02-04-0120-se Debating Digital Heritage: key reading 02-04-0120-se Digital Cultural Heritage information systems and processes: readings on the state of the art 02-04-0130-ue Collections as Data from planning to execution based on the example of Hans Sloane´s early modern collections 02-04-0130-ue Digital Methods for Heritage Research: an introduction 02-22-2905-se Survey Nonresponse. Causes, consequences and countermeasures 02-25-1052-gk Introduction to linguistics II 02-25-1067-vl Digital Philology: Introduction 02-25-1074-ue Sentiment and Suspense 02-25-1087-se Metadata Analysis: Creating, Expanding, and Exploring Literary Datasets 02-25-2002-se Multimodal Discourse 02-25-2002-se Sociolinguistics 02-25-2009-se Computer Applications in Linguistics 02-25-2010-ue Standard Tools for Linguistics and Humanities Computing 02-25-2011-ue Methods and Techniques for Natural Language Processing 02-25-2203-se Computational Knowledge Analysis 02-25-2213-ue Linguistic Data for Discourse Analysis |