Der Krieg und seine Folgen
Expert:innen der TU Darmstadt bewerten die dramatische Lage in Osteuropa
07.03.2022
Russlands Machthaber führen Krieg gegen die Ukraine. Der militärische Überfall lässt die europäische Friedens- und Sicherheitsordnung wanken. Welche geopolitischen Konsequenzen sind zu erwarten, welche Effekte werden ökonomische Sanktionen haben, welche Eskalationsgefahren gehen von Cyberangriffen und anderen Formen hybrider Kriegsführung aus? Expertinnen und Experten aus der Politikwissenschaft, Informatik und Wirtschaftswissenschaften der TU Darmstadt geben Einschätzungen.
Beginn: 07.03.2022 | 19:00 Uhr
Ende: 07.03.2022 | 21:00 Uhr
Ort: online aus dem Schader-Forum:
https://schader-stiftung-de.zoom.us/s/88063652448
Gäste des Podiums sind u.a.:
Dr. Philipp Gutbrod, Direktor Institut Mathildenhöhe Darmstadt
Prof. Dr. Michèle Knodt, Technische Universität Darmstadt, Arbeitsbereich „Vergleichende Analyse politischer Systeme und Integrationsforschung“
Prof. Dr. Peter Oliver Löw, Direktior Deutsches Polen-Institut
Prof. Dr.-Ing. Jens Schneider, Technische Universität Darmstadt, Vizepräsident für Transfer und Internationalisierung
Prof. Dr. Jens Steffek, Technische Universität Darmstadt, Arbeitsbereich „Transnationales Regieren“
Moderation: Prof. Dr. Markus Lederer, Technische Universität Darmstadt, Arbeitsbereich „Internationale Beziehungen“