
Die Teilnehmer
Am 01.10.2022 hat das Graduiertenkolleg mit insgesamt 13 Promovierenden die dritte und zugleich numerisch stärkste Kohorte aufgenommen. Insgesamt werden somit mehr als 40 Teilnehmer Ihre Promotion innerhalb des Kollegs abgeschlossen haben. Exemplarisch für sie stehen hier vier Mitglieder aus den verschiedenen Kohorten mit ihren Forschungsprojekten:
Lena Roeder, 3. Kohorte,
Stadt- und Raumsoziologie
Für die Umsetzung meines Forschungsprojekts zu kriegerisch induzierten Funktionsausfällen kritischer Infrastrukturen möchte ich von dem interdisziplinären und internationalen Wissensaustausch im Graduiertenkolleg profitieren.

Larissa Ullmann, Pandemieforschung-Kohorte,
Technikphilosophie
Als Teil der ‚Pandemie-Kohorte‘ ist es mir bei KRITIS möglich, ein so aktuelles, globales und komplexes Thema wie die Auswirkungen der Pandemie aus technikphilosophischer Perspektive in einem interdisziplinären Umfeld zu untersuchen.

Cleopatra Schuhmacher,
2. Kohorte, Neuere und Neueste Geschichte
KRITIS hat mir eine neue Perspektive auf historische Prozesse eröffnet. Die Analyse der Vernetzung von Infrastrukturen im Stadtraum, ermöglichte es mir, einen innovativen Zugang für meine historische Forschungsarbeit zu wählen.

Manas Marathe, 1. Kohorte,
Entwerfen und Stadtentwicklung
KRITIS offers a perfect platform for cross-cultural and cross-disciplinary exchange amongst research scientists. The individual expertise of various professors and their research candidates greatly facilitated in developing a comprehensive understanding of infrastructure related challenges. The healthy scientific environment at KRITIS helped me to complete my research within the planned duration of three years.
