Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften
Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften
Der Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften der Technischen Universität Darmstadt bietet eine große Bandbreite für Studierende und angehende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die neugierig auf innovative Themenfelder sind. Der Fachbereich umfasst sechs Institute, an denen spezifische Inhalte gelehrt und erforscht werden.
Informationen über die sowie die Möglichkeiten zu Studiengänge und Abschlüsse oder zu promovieren bieten die Seiten des Fachbereichs und die Seiten der Institute. habilitieren
Der Fachbereich verwaltet mit sowie „Technologie und internationale Entwicklung“ zwei der drei „Wissenschafts- und Technikforschung“ der Universität. interdisziplinären Studienschwerpunkte (iSPs)
Neben den spezifischen Forschungsfeldern der einzelnen Institute konzentriert sich der Fachbereich seit 2012 auf drei interdisziplinäre Forschungsschwerpunkte: , Digital Humanities und Stadtforschung. Die Schwerpunkte sind in verschiedenen Instituten verankert. Dabei arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichsten Fachbereichen der TU Darmstadt zusammen, so das hier die „Interdisziplinäre Forschung“ tatsächlich gelebt wird. Transformation der Energie- und Klimapolitik
Akademische Feier zum Gedenken an Professorin Dr. Elke Hartmann
01.07.2022 13:15
1. Juli 2022, 13:15 Uhr – Friedrich-Ludwig-Weidig-Saal (S 3|20 Raum 18)
Das Institut für Geschichte richtet zu Ehren von Professorin Dr. Elke Hartmann eine Gedenkfeier aus.
Disputation von Katharina Braunagel
07.07.2022 14:30
7. Juli 2022, 14:30 Uhr, Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft, Ort: S1|03 113, Altes Hauptgebäude
Thema der Dissertation: „Zum Einfluss der Bildungssozialisation auf das Deutschlernen bei geflüchteten (angehenden) Akademiker*innen in Deutschland – am Beispiel Äthiopien, Afghanistan und Syrien”.
Promotionsausschuss: Sitzung am 30. Juni 2022
30.06.2022 13:30
13:30 Uhr; Raum S3|13 16 (Schloss)
Unterlagen müssen spätestens 21 Tage vorher eingereicht werden.
Fachbereichsrat: Sitzung am 30. Juni 2022
30.06.2022 14:00
14:00 Uhr; Raum S3|13 16 (Schloss)
Unterlagen müssen spätestens 14 Tage vorher eingereicht werden.
Habilitationskommission: Sitzung am 30. Juni 2022
30.06.2022 14:00
14:00 Uhr; Raum S3|13 16 (Schloss)
Unterlagen müssen spätestens 14 Tage vorher eingereicht werden.
Promotionsausschuss: Sitzung am 28. Juli 2022
28.07.2022 13:30
im Umlaufverfahren (bei Bedarf)
Unterlagen müssen spätestens 21 Tage vorher eingereicht werden.
Promotionsausschuss: Sitzung am 22. September 2022
22.09.2022 13:30
im Umlaufverfahren (bei Bedarf)
Unterlagen müssen spätestens 21 Tage vorher eingereicht werden.
Fachbereichsrat: Sitzung am 3. November 2022
03.11.2022 14:00
14:00 Uhr
Unterlagen müssen spätestens 14 Tage vorher eingereicht werden.
Fachbereichsklausur am 24. November 2022
24.11.2022 09:00
9 – 18 Uhr
Fachbereichsrat: Sitzung am 26. Januar 2023
26.01.2023 14:00
14:00 Uhr
Unterlagen müssen spätestens 14 Tage vorher eingereicht werden.