Der Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften umfasst sechs Institute und bietet eine große Bandbreite für Studierende und angehende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sowohl neugierig auf klassische, als auch auf innovative Themenfelder sind. Eine Besonderheit dieses Fachbereichs an der TU Darmstadt ist der intensive wissenschaftliche Austausch mit den ingenieur- und naturwissenschaftlichen Fachbereichen und eine breit angelegte interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Herzlich willkommen am Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften.
Programm der Ringvorlesung des Italienforums steht!
31.03.2023 07:01
RMU-weites Italienforum bietet dieses Semester interessante Ringvorlesung
Der Geschmack Italiens. Italienisches Essen als Kulturpolitik – L’Italia in bocca. Cibo italiano come politica culturale
Vortragsreihe “Nähe und Distanz – Fragen der soziologischen Forschungspraxis”
08.05.2023 21:30
Öffentliche Vortragsreihe an drei Terminen vom Institut für Soziologie
TU-Studierenenbefragung
18.04.2023 08:00
Die Perspektive der TU-Studierenden. Ihre Meinung ist wichtig!
Im aktuellen Sommersemester sind alle Studierenden der TU Darmstadt eingeladen, an einer Online-Befragung zu Themen rund um das Studium teilzunehmen
Prospects for Implementing the Sustainable Development Goals
22.05.2023 18:00
Montag, 22. Mai 2023, 18:00 S1|05 22 (TU Darmstadt)
Das Graduiertenkolleg “Standards des Regierens“ lädt ein zu einem öffentlichen Gastvortrag von Prof. Peter M. Haas (University of Massachusetts) zum Thema
Disputation von Heiner Heiland
09.06.2023 14:00
9. Juni 2023, 14:00 Uhr, Institut für Soziologie, Ort: S3|13, Raum 16 (Residenzschloss)
Thema der Dissertation: „Kontrolle und Widerstand in der plattformvermittelten Kurierarbeit.”
Disputation von Eva Katharina Platzer
12.06.2023 09:00
12. Juni 2023, 9:00 Uhr, Institut für Politikwissenschaft, Ort: S3|13, Raum 16 (Residenzschloss)
Thema der Dissertation: „Schutz kritischer Infrastrukturen in Deutschland – Implementation zum Infrastrukturschutz an Verkehrsflughäfen.”
Disputation von Sandra Sulzer
15.06.2023 16:30
15. Juni 2023, 14:00 Uhr, Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft, Ort: S1|03 126 (altes Hauptgebäude)
Thema der Dissertation: „Zur subjektiven Wahrnehmung des Rollenverständnisses, Handelns und emotionalen Erlebens ehrenamtlicher Sprachlernhelfer*innen an Grundschule.”
Obligatorische Drittprüfungsberatung
20.06.2023 09:50
20.06.2023 | 09:50 – 10:30 Uhr | S3|13 16 (Schloss)
Studienberatung für alle Studierenden, welche eine ihrer Fachprüfungen bereits zweimal nicht bestanden haben und deshalb vor einem dritten Prüfungsversuch stehen.
„Wege ins Ausland“ – Online Informationsveranstaltungen
27.06.2023 13:00
27. Juni 2023 | 13:00 – 14:00 Uhr, Zoom
Informieren Sie sich über die Austauschmöglichkeiten während Ihres Studiums bei den Länderkoordinatoren:innen des Dezernats Internationales.
„Wege ins Ausland“ – Online Informationsveranstaltungen
25.07.2023 11:00
25. Juli 2023 | 11:00 – 12:00 Uhr, Zoom
Informieren Sie sich über die Austauschmöglichkeiten während Ihres Studiums bei den Länderkoordinatoren:innen des Dezernats Internationales.
Schließung des Dekanats & Studienbüros | Urlaub
31.07.2023 08:00
31. Juli – 11. August 2023
Keine Sprechstunden in dieser Zeit. Lesen Sie weitere Details!
„Wege ins Ausland“ – Online Informationsveranstaltungen
26.09.2023 10:00
26. September 2023 | 10:00 – 11:00 Uhr, Zoom
Informieren Sie sich über die Austauschmöglichkeiten während Ihres Studiums bei den Länderkoordinatoren:innen des Dezernats Internationales.
Go Out – Jetzt bewerben!
31.10.2023 15:00
31. Oktober 2023 | 15:00 – 16:00 Uhr, Zoom
Informieren Sie sich über die Austauschmöglichkeiten während Ihres Studiums bei den Länderkoordinatoren:innen des Dezernats Internationales.
Go Out – Apply now! Session in English
02.11.2023 11:00
2. November 2023 | 11:00 – 12:00 Uhr, Zoom
Find out about exchange opportunities during your studies from the country coordinators of the International Office.
Go Out – Bewerbung spezial!
28.11.2023 16:00
28. November 2023 | 16:00 – 17:00 Uhr, Zoom
Informieren Sie sich über die Austauschmöglichkeiten während Ihres Studiums bei den Länderkoordinatoren:innen des Dezernats Internationales.
Promotionsausschuss: Sitzung am 15. Juni 2023
15.06.2023 13:00
13:00 Uhr; Ort: S3|13 111
Unterlagen müssen spätestens 21 Tage vorher eingereicht werden.
Fachbereichsrat: Sitzung am 15. Juni 2023
15.06.2023 14:00
14:00 Uhr; Raum S3|13 16 (Schloss)
Unterlagen müssen spätestens 14 Tage vorher eingereicht werden.
QSL-Mittel-Kommission: Sitzung am 6. Juli 2023
06.07.2023 13:00
per Umlauf
Unterlagen müssen spätestens 14 Tage vorher eingereicht werden.
Studienausschuss: Sitzung am 13. Juli 2023
13.07.2023 14:30
14:30 Uhr, Raum S3|13 111 (Schloss)
Unterlagen müssen spätestens 14 Tage vorher eingereicht werden.
Promotionsausschuss: Sitzung am 20. Juli 2023
20.07.2023 13:00
im Umlaufverfahren
Unterlagen müssen spätestens 21 Tage vorher eingereicht werden.
Promotionsausschuss: Sitzung am 28. September 2023
28.09.2023 13:00
im Umlaufverfahren
Unterlagen müssen spätestens 21 Tage vorher eingereicht werden.
Fachbereichsrat: Sitzung am 9. November 2023
09.11.2023 14:00
14:00 Uhr; Raum S3|13 16 (Schloss)
Unterlagen müssen spätestens 14 Tage vorher eingereicht werden.
Fachbereichsrat: Sitzung am 25. Januar 2024
25.01.2024 14:00
14:00 Uhr; Raum S3|13 16 (Schloss)
Unterlagen müssen spätestens 14 Tage vorher eingereicht werden.