Informationen rund um ein Vollstudium an der TU Darmstadt:
Studienangebot
Umfassende Liste aller Studiengänge am Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften.
Bewerbung und Zulassung
Sie haben Ihre Hochschulzugangsberechtigung an einer internationalen Schule in Deutschland oder im Ausland (z. B. IB, IBO) oder an einer ausländischen Schule im Ausland oder an einem Studienkolleg (z.B. Feststellungsprüfung) erworben? Dann finden Sie alle Informationen dazu . hier
Bewerbungsfristen
Alle wichtige Termine im Überblick.
Studienstart
Der International Student Services bietet Infoveranstaltungen auf Deutsch und Englisch zu Fachbereichen, Universitätsverwaltung, Beratungsangeboten, Bibliothek, Sprachkursen, Sportgruppen, usw.
Campusleben
Freunde treffen, einem Hobby nachgehen, das Darmstädter Nachtleben unsicher machen – wer studiert, braucht auch einen ordentlichen Ausgleich. Die TU Darmstadt bietet ihren Studentinnen und Studenten ein breites Angebot außerhalb der Hörsäle.
Sie sind Studierender an einer Partneruniversität der TU Darmstadt und möchten während Ihres Studiums ein oder zwei Semester an der TU Darmstadt studieren?
Sie finden alle Informationen rund um Ihren Aufenthalt an der Technischen Universität Darmstadt auf der Seite von . TU Exchange programmes
Die (ISS) betreuen und unterstützen internationale Studierende, geflüchtete Studieninteressierte und Austauschstudierende in allen nicht-akademischen Bereichen. International Student Services
Um allen Austauschstudierenden der TU Darmstadt einen guten Start in Darmstadt und an der TU zu ermöglichen, organisiert die Universität jährlich die sogenannten Experience Weeks (auch X-Weeks genannt). Diese umfassen Intensivsprachkurse, Welcome Day, Welcome Party, Ausflüge, interkulturelle Workshops und vieles mehr. Weitere Informationen: The Experience Weeks
Freunde treffen, einem Hobby nachgehen, das Darmstädter Nachtleben unsicher machen – wer studiert, braucht auch einen ordentlichen Ausgleich. Die TU Darmstadt bietet ihren Studentinnen und Studenten ein breites Angebot außerhalb der Hörsäle. . Weitere Informationen zum Campusleben
Im Folgenden finden Sie eine Liste von englischsprachigen Lehrveranstaltungen Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften aus vergangenen Semestern. Für weitere Informationen, beispielsweise der Inhalt der Kurse benutzen Sie bitte die WebPortal Dort finden Sie weitere Lehrveranstaltungen, allerdings werden die meisten von ihnen primär auf Deutsch angeboten. TUCaN.
TUCaN-Nr. / Lehrveranstaltung |
---|
02-03-0039-se The European Union's Foreign Policy and the Middle East 02-03-0041-se Governing urban sustainable development – institutions, actors, instruments and outcomes 02-03-0154-se Contesting global standards 02-03-0161-se Applied seminar on qualitative research methods in political andsocial sciences (Laudini) 02-03-0162-se Global Energy Politics 02-03-0163-se Democratic Backsliding: Causes, Dynamics and Remedies 02-03-0165-se Political Paths of Post-Soviet Countries 02-03-0165-se Reflections on Violence and War 02-04-0100-vl Concepts and Contexts of Digital History 02-04-0120-se The art of making data speak (readings on the state of the art) 02-04-0130-ue Digital Oral History: an introduction 02-04-0130-ue The art of making data speak (digital tools and methods) 02-21-2202-vl Philosophy of the Humanities 02-25-1073-ue Corpus Processing: Programming for Corpus Linguistics 02-25-1074-ue Embedded Meaning: Word Embeddings in Theory and Practice 02-25-1074-ue Manual Annotation and more: CATMA and GitMA 02-25-2002-se Terminology Research (Mo Han) 02-25-2012-se Computational Narratology 02-25-2201-tt Data and Discourse Studies (Tutorial) 02-25-2201-vl Data and Discourse Studies (Lecture) 02-25-2203-se Computational Linguistics for Discourse Analysis 02-25-2203-se Preprocessing and Annotation for Corpus Linguistics 02-25-2214-se Comparative Discourse Analysis 02-25-2214-se Multimodal Discourse 02-25-2218-se Research Topics in Digital Linguistics |