Informationen rund um ein Vollstudium an der TU Darmstadt:
Studienangebot
Umfassende Liste aller Studiengänge am Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften.
Bewerbung und Zulassung
Sie haben Ihre Hochschulzugangsberechtigung an einer internationalen Schule in Deutschland oder im Ausland (z. B. IB, IBO) oder an einer ausländischen Schule im Ausland oder an einem Studienkolleg (z.B. Feststellungsprüfung) erworben? Dann finden Sie alle Informationen dazu . hier
Bewerbungsfristen
Alle wichtige Termine im Überblick.
Studienstart
Der International Student Services bietet Infoveranstaltungen auf Deutsch und Englisch zu Fachbereichen, Universitätsverwaltung, Beratungsangeboten, Bibliothek, Sprachkursen, Sportgruppen, usw.
Campusleben
Freunde treffen, einem Hobby nachgehen, das Darmstädter Nachtleben unsicher machen – wer studiert, braucht auch einen ordentlichen Ausgleich. Die TU Darmstadt bietet ihren Studentinnen und Studenten ein breites Angebot außerhalb der Hörsäle.
Sie sind Studierender an einer Partneruniversität der TU Darmstadt und möchten während Ihres Studiums ein oder zwei Semester an der TU Darmstadt studieren?
Sie finden alle Informationen rund um Ihren Aufenthalt an der Technischen Universität Darmstadt auf der Seite von . TU Exchange programmes
Die (ISS) betreuen und unterstützen internationale Studierende, geflüchtete Studieninteressierte und Austauschstudierende in allen nicht-akademischen Bereichen. International Student Services
Um allen Austauschstudierenden der TU Darmstadt einen guten Start in Darmstadt und an der TU zu ermöglichen, organisiert die Universität jährlich die sogenannten Experience Weeks (auch X-Weeks genannt). Diese umfassen Intensivsprachkurse, Welcome Day, Welcome Party, Ausflüge, interkulturelle Workshops und vieles mehr. Weitere Informationen: The Experience Weeks
Freunde treffen, einem Hobby nachgehen, das Darmstädter Nachtleben unsicher machen – wer studiert, braucht auch einen ordentlichen Ausgleich. Die TU Darmstadt bietet ihren Studentinnen und Studenten ein breites Angebot außerhalb der Hörsäle. . Weitere Informationen zum Campusleben
Im Folgenden finden Sie eine Liste von englischsprachigen Lehrveranstaltungen Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften aus vergangenen Semestern. Für weitere Informationen, beispielsweise der Inhalt der Kurse benutzen Sie bitte die WebPortal Dort finden Sie weitere Lehrveranstaltungen, allerdings werden die meisten von ihnen primär auf Deutsch angeboten. TUCaN.
TUCaN-Nr. / Lehrveranstaltung |
---|
02-03-0012-ps Comparative Politics of Central and Eastern European Countries 02-03-0039-se Foreign Policy of EU countries 02-03-0041-se Standards of Governance and the Problem of Resilience in Times of Multiple Crises 02-03-0154-se Global Energy Politics 02-03-0154-se The Theory and Practice of Democracy Promotion 02-03-0162-se International Organisations 02-03-0164-se Online Radicalization and Violent Right Wing Extremism. Causes, Consequences and Counter-measures 02-03-0164-se The new concept of work 02-03-0165-se How does law protect in war? Insights from public international law 02-04-0100-vl Concepts and Contexts of Digital History 02-04-0120-se Digital Cultural Heritage informations systems and processes: readings in the state of the art 02-04-0130-ue Digital history methods: an introduction 02-04-0130-ue Digital Methods of Heritage Research: an introduction 02-04-0130-ue Historytelling. Videopodcast & Co 02-21-2202-vl Philosophy of the Humanities 02-22-2905-se Questionnaire Design 02-25-1050-gk Introduction to Linguistics I 02-25-1051-tt Tutorial Introduction to Linguistics I 02-25-1073-ue Corpus Processing: Programming for Corpus Linguistics 02-25-1074-ue Manual and Automatic Corpus Annotation 02-25-1076-se Corpus and Computational Linguistics I 02-25-2001-vl Digital Humanities 02-25-2002-se Corpus Approaches to Discourse 02-25-2201-tt Data and Discourse Studies (Tutorial) 02-25-2201-vl Data and Discourse Studies (Lecture) 02-25-2203-se Computational Linguistics for Discourse Analysis 02-25-2203-se Doing Corpus Linguistics – Data, Statistics, Interpretation 02-25-2901-se Science Communication |