Der Fachbereich verabschiedet seine Absolvent:innen
Absolvent:innenfeier am 06.02.2025 im Alten Maschinenhaus
19.02.2025 von Matthias Kessner
Am 06.02.2025 fand im Alten Maschinenhaus in einem feierlichen Rahmen die Ehrung der fast 300 Absolvent:innen des Fachbereichs statt, die im Jahr 2024 ihren Studiengang abgeschlossen haben. Für die Feier angemeldet hatten sich über 250 Gäste – neben den Absolvent:innen auch zahlreiche Verwandte und Freunde.
Nach der Begrüßung hielten die Studierendenvertreter Sina Wensing und Levi Swientek, gefolgt von der Studiendekanin Professorin Behnke, eine Rede, in denen die Absolvent:innen noch einmal Freud, Leid, Zukunftsperspektiven und die Wichtigkeit des Abschlusses ihres Studiums vor Augen geführt bekamen. Zum Abschluss dieses ersten Veranstaltungsteils trug Prodekanin Professorin Janich ein für den Anlass von ihr verfasstes Festgedicht vor.
Im Anschluss wurden die anwesenden Absolvent:innen nach Studiengängen auf die Bühne gebeten, wo sie symbolisch für Ihren bestandenen Abschluss eine Rose überreicht bekamen. Im letzten Teil der Zeremonie wurden die Masterarbeitspreise der drei Forschungsschwerpunkte des Fachbereichs, sowie der Preis der Freunde der TU Darmstadt für die beste Bachelorarbeit des Fachbereichs vergeben.
Für die musikalische Umrahmung des Programms sorgte der darmstädter Jazzmusiker Uli Partheil am Piano, der mit Dieter Kociemba an der Gitarre und Andreas Büschelberger am Kontrabass für die Eröffnung, den Ausklang und für diverse unterhaltsame Zwischenspiele sorgte. Nach dem zeremoniellen Teil klang der Abend bei einem kleinen Sektempfang mit Fingerfood aus.
Der Fachbereich wünscht allen Absolvent:innen alles Gute und viel Erfolg auf ihrem weiteren wissenschaftlichen und persönlichen Lebensweg!
Die Preisträger:innen in der Übersicht:
Forschungsschwerpunkt Digital Humanities
Preisträgerin: Frau Anna Schlander (Bild 6)
Master Thesis: „Grouping the Unstructured – A Comparison of Methods for Unsupervised Document Clustering of a Specialised Corpus”
Forschungsschwerpunkt: Stadtforschung
Preisträgerin: Frau Melanie Klämke (Bild 7)
Master Thesis: „Offenbach am Main – „die Stadt des Teufels“? Eine qualitative Analyse von Songs türkeistämmiger Rapper über ihre Heimatstadt Offenbach am Main“
Forschungsschwerpunkt: Transformation der Energie- und Klimapolitik
Preisträger: Herr Rainer Hofmann (Bild 8)
Master Thesis: „Politische Pfade zur Wasserstoffwirtschaft: Eine Analyse der Regulierungsansätze in der EU und den USA”
Preis der Freunde der TU Darmstadt
Preisträgerin: Frau Lena Junge (Bild 9)
Bachelor Thesis: „Wie wirkt der kommunale Klimanotstand auf die Klimapolitik deutscher Städte? – Ein Vergleich sechs deutscher Städte“