Сall for papers for a special issue around AI & History: Journal of Digital History

The Journal of Digital History has just published a call for papers around AI & History for a special issue that will be co-edited by Amanda Regan, Sean Takats and Frédéric Clavert.

28.03.2025

Die eingereichten Abstracts können sich mit der Anwendung von KI in der Erforschung der menschlichen Vergangenheit befassen, wobei eine historische und hermeneutische Perspektive beibehalten werden sollte, um die zeitgenössischen generativen KI-Entwicklungen in ihrem historischen Kontext angemessen zu verorten. Darüber hinaus sollten die Beiträge diese Praktiken im Rahmen der breiteren Entwicklung von Computermethoden (einschließlich mechanographischer Vorgängersysteme) in der geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschung seit der Nachkriegszeit untersuchen (zum Beispiel: François Furet, Adeline Daumard 1959). Die Beiträge müssen dem etablierten mehrschichtigen Artikelformat der Zeitschrift entsprechen (Erzählung/Hermeneutik/Code und Daten). Der Einreichungsprozess umfasst zwei verschiedene Phasen: zunächst die Einreichung des Abstracts über die digitale Plattform der Zeitschrift, gefolgt von der Einreichung des vollständigen Manuskripts. Die Themenkoordinatoren werden sich anschließend mit den Autoren der ausgewählten Abstracts in Verbindung setzen, um die Durchführbarkeit des Manuskripts und die erforderlichen Parameter für die Schreibumgebung zu besprechen.

Potenziellen Autoren wird dringend empfohlen, vor der Einreichung die Autorenrichtlinien zu lesen.

Einreichungen:

Abstracts sollten bis spätestens 1. Mai 2025 über die Webseite des Journal of Digital History eingereicht werden. Bitte beachten Sie, dass die Annahme eines Abstracts keine Garantie für eine endgültige Veröffentlichung ist, da alle Artikel das übliche Begutachtungsverfahren der Zeitschrift durchlaufen müssen.

Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link!