12. Newsletter der Coffee Lectures Geschichtsdidaktik
30.06.2025 von Miriam Grabarits
Im zwölften Newsletter berichten wir von der zurückliegenden Coffee Lecture, einem Besuch im Studienseminar Darmstadt und einer Weiterbildung zum Thema „Antisemitismus in der Schule“. Außerdem die Einladung zur Tagung „Das lernende Gehirn“ sowie ein Hinweis auf das neue Heft von Geschichte lernen – Die 1980er Jahre. Als Tool der visuellen Art lernen Sie Napkin.ai kennen und vertiefen mit „Geschichtsstundenplanung“ (2023) ihre Unterrichtsvorbereitung.

Liebe Studierende, liebe Kolleg:innen,
das Arbeitsgebiet Geschichtsdidaktik möchte Ihnen den vorstellen! Am besten direkt reinschauen! 12. Newsletter der Coffee Lectures Geschichtsdidaktik
Im zwölften Newsletter berichten wir von der Coffee Lecture mit Martin Cremer, Fachleiter am Studienseminar Geschichte, von einem Besuch im Studienseminar und einer Weiterbildung zum Thema “Antisemitismus in der Schule verstehen, erkennen und handeln”! Weiterhin laden wir Interessierte herzlich zur Tagung “Das lernende Gehirn” der Emmy Noether-Forschungsgruppe KoLT im Juli ein und weisen auf das jüngst erschienene Heft von Geschichte lernen hin, in dem das Team der Geschichtsdidaktik auch mit zwei Beiträgen vertreten ist – die 1980er-Jahre lassen grüßen!
Und wer auf der Suche nach einem digitalen Tool ist, das unkompliziert aus Fließtext eine Grafik erstellen kann, bspw. für die nächste Präsentation, dem sei ein Blick in den Newsletter empfohlen, wo wir das Tool Napkin.ai vorstellen. Probieren Sie es mal aus! Der Lektüretipp richtet sich diesmal vor allem an (angehende) Geschichtslehrkräfte, die mit der Planung von Geschichtsunterricht beschäftigt sind. Das fundierte Buch von Buchsteiner/Scheller/Nitsche (2023) verspricht einen kompakten und informativen Abriss zu fachspezifischen Fragen der Unterrichtsplanung, basierend auf zahlreichen neueren empirischen Untersuchungen. Mehr dazu lesen Sie im Lektüretipp.
Sie wollen ab jetzt keinen Newsletter mehr verpassen und die Fachdidaktik etwas stärker in den Blick nehmen? Schreiben Sie einfach eine E-Mail an Miriam Grabarits – sie wird Sie gern in den E-Mail-Verteiler der Coffee Lectures aufnehmen und dann erhalten Sie alle zwei Monate den Link zum neuen Newsletter sowie weitere nützliche Informationen und Materialien zugeschickt!
Wir freuen uns, Sie bald als Teil der Fachdidaktik-Community begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre!
Herzliche Grüße
Dr. Detlev Mares und Miriam Grabarits
*Für Beiträge und Anregungen zum Newsletter haben wir immer ein offenes Ohr. Wenn Sie interessante Artikel, Veranstaltungshinweise oder andere Informationen rund um geschichtsdidaktische Themen haben, leiten Sie diese gern an uns weiter!