Krisenmanagement in Darmstadt. Die Stadtverwaltung und der Hunger im Ersten Weltkrieg
ein Vortrag von Marco Zivkovic, M.A.
04.07.2025 von Giuseppina Amenta
In seinem Vortrag beleuchtet Marco Zivkovic M.A., Projektmitarbeiter im Forschungsprojekt „Die Darmstädter und Darmstadt im Ersten Weltkrieg“ am Institut für Geschichte der @tudarmstadt (gefördert von der Sparkasse Darmstadt), die Herausforderungen und Reaktionen der Darmstädter Stadtgesellschaft auf den Ersten Weltkrieg.

Nach dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs kam es zu einer Verknappung und Verteuerungen von Lebensmitteln in Deutschland. Um einen totalen Kollaps der Versorgung zu verhindern, mussten offizielle Stellen maßregelnd eingreifen. Eine entscheidende Rolle spielten hierbei die kommunalen Verwaltungen: Sie mussten Lebensmittel ankaufen und verteilen, Sonderbedarfe steuern und gegen einen Missbrauch des Bewirtschaftungssystems vorgehen. Der Vortrag soll Einblicke in die umfangreiche Arbeit der Darmstädter Verwaltung geben.
Vortrag ist jetzt als OpenLearnWare verfügbar – kostenlos und frei zugänglich für alle Interessierten. Marco Zivkovics
Der Vortrag bietet einen spannenden Einblick in lokale Geschichte Darmstadts – nicht nur für HistorikerInnen!