14. Newsletter der Coffee Lectures Geschichtsdidaktik

08.10.2025 von

Im 14. Newsletter verweisen wir auf verschiedene Workshops und Vorträge, Sie lernen das die Plattform Ariadne der Österreichischen Nationalbibliothek kennen und wir stellen den 2024 erschienenen Sammelband „Historisches Erzählen in Digitalien“ vor. Schauen Sie doch direkt einmal hinein!

Liebe Studierende, liebe Kolleg:innen,

mit dem 14. Newsletter der Coffee Lectures Geschichtsdidaktik begrüßen wir, als Team des Arbeitsgebiets Geschichtsdidaktik, Sie im Wintersemester 2025/26 und hoffen, Sie konnten die vorlesungsfreie Zeit sowohl produktiv als auch zur Erholung nutzen. Um ganz in Ruhe anzukommen, ohne vom Stress der ersten Semesterwochen mitgerissen zu werden: Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie sich vom Newsletter inspirieren!

Im 14. Newsletter weisen wir Sie auf verschiedene (digitale) Vorträge und Workshops im Oktober und November hin, die Sie nicht verpassen sollten. Mit dem Frauen- und Genderspezifischen Wissensportal Ariadne lernen Sie ein Angebot der Österreichischen Nationalbibliothek kennen, das seit über 30 Jahren nicht nur feministische Literatur sammelt und dokumentiert, sondern auch relevante Quellen aus dem Bibliotheksbestand digitalisiert über eine Datenbank zur Verfügung stellt. Außerdem stellen wir Ihnen den Sammelband „Historisches Erzählen in Digitalien“ (2024) vor und sollten Sie sich fragen, was dabei unter „Digitalien“ zu verstehen ist: Das lesen Sie im Newsletter!

Sie wollen ab jetzt keinen Newsletter mehr verpassen und die Fachdidaktik etwas stärker in den Blick nehmen? Schreiben Sie einfach eine E-Mail an Miriam Grabarits – sie wird Sie gern in den E-Mail-Verteiler der Coffee Lectures aufnehmen und dann erhalten Sie alle zwei Monate den Link zum neuen Newsletter sowie weitere nützliche Informationen und Materialien zugeschickt!

Wir freuen uns, Sie bald als Teil der Fachdidaktik-Community begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre!

Herzliche Grüße

Dr. Detlev Mares und Miriam Grabarits

*Für Beiträge und Anregungen zum Newsletter haben wir immer ein offenes Ohr. Wenn Sie interessante Artikel, Veranstaltungshinweise oder andere Informationen rund um geschichtsdidaktische Themen haben, leiten Sie diese gern an uns weiter!