Aufbau des Studiengangs Joint Bachelor of Arts
Der Studiengang Joint Bachelor of Arts kombiniert zwei gleichwertige Teilfächer (Fachsäule 1 und 2) miteinander.
- Fachsäule 1: Germanistik, Geschichte, Philosophie, Politikwissenschaft, Soziologie
- Fachsäule 2: Germanistik, Geschichte, Philosophie, Politikwissenschaft, Soziologie, Informatik, Wirtschaftswissenschaften
Des Weiteren ist ein Optionalbereich vorgesehen: Nach Wahl Praktika, Sprachkurse, Soft Skills, Veranstaltungen aus Fächern des Fachbereichs Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften und der Akademie für Tonkunst Darmstadt, ggf. auch aus anderen Fachbereichen. Die Abschlussarbeit wird entweder in Fachsäule 1 oder in Fachsäule 2 geschrieben.
An der Technischen Universität Darmstadt können Sie über 90 Studiengänge in Teilzeit studieren, um Ihr Studium an Ihre Lebenssituation anzupassen. Wir informieren Sie, welche Möglichkeiten ein Teilzeitstudium bietet, unter welchen Bedingungen ein Teilzeitstudium aufgenommen werden kann und geben Ihnen Tipps für ein erfolgreiches Studium.
Weitere Informationen
Die zentrale Erstsemesterveranstaltung der Informatik an der TU Darmstadt ist die FOP: Funktionale und Objektorientierte Programmierkonzepte. Es ist gedacht, dass Sie dieses Modul im ersten Fachsemester, also kommenden Wintersemester 2024/25 belegen. Den Moodle-Kurs zur FOP finden Sie hier:
https://moodle.informatik.tu-darmstadt.de/course/view.php?id=1632
Sie können sich selbst einschreiben. Tun Sie das unverzüglich, schauen Sie sich die dort zu findenden Informationen genau an und folgen Sie den Instruktionen (insbesondere zur Anmeldung in TUCaN). Wenn Sie vor Beginn der Vorlesungszeit schon einmal herumspielen und damit Ihren Einstieg in die FOP erleichtern möchten, finden Sie hier eine „Spielwiese“:
https://moodle.informatik.tu-darmstadt.de/course/view.php?id=1028
Der Antrag für einen Wechsel auf die neue Ordnung ist bis zum 15.06. für das Wintersemester bzw. bis zum 15.11. für das Sommersemester im Studienbüro des FB 02 abzugeben. Reichen Sie Ihr unterschriebenes Formular Neue Ordnung des Studiengangs – Erklärung zum Wechsel (wird in neuem Tab geöffnet) digital via Kontaktformular ein.
Eine Erklärung zum Wechsel in die neue Prüfungsordnung durch die Einreichung eines Formulars ist endgültig und kann nicht rückgängig gemacht werden.
Beteiligte Fächer
Im Studiengang Joint Bachelor of Arts (JBA) wurde das Teilfach Digital Philology mit dem Ende des Sommersemesters 2025 (30.09.2025) geschlossen. Eine Einschreibung ist ab dem Wintersemester 2025/26 und in allen Folgesemestern ausgeschlossen. Eine letztmalige Rückmeldung kann zum Sommersemester 2028 erfolgen (vgl. Satzungsbeilage 2024 – VIII). Das bestehende Modul-/Lehrveranstaltungen-/Prüfungsangebot läuft sukzessive aus (APB § 38a, d.h. bis zum 30.09.2028).
Äquivalenztabelle für Fachwechsel in den JBA Germanistik
Äquivalenztabelle-JBA-Digital-Philology-2019-JBA-Germanistik-2019 (wird in neuem Tab geöffnet)
Unterlagen JBA Digital Philology (2019)
Modulhandbuch JBA Digital Philology (2019) (wird in neuem Tab geöffnet)
Äquivalenztabelle JBA Digital Philology 2015 – 2019 (wird in neuem Tab geöffnet)
Das Teilfach Musikalische Kultur im Studiengang Joint Bachelor of Arts (Joint Bachelor of Arts) wurde mit dem Ende des Sommersemesters 2023 (30.09.2023) geschlossen. Eine Einschreibung ist ab diesem Semester und in allen Folgesemestern ausgeschlossen. Eine letztmalige Rückmeldung kann zum Wintersemester 2025/26 erfolgen (vgl. Satzungsbeilage 2023 – VII (wird in neuem Tab geöffnet))
Modulhandbuch JBA Musikalische Kultur (2019; Akademie für Tonkunst) (wird in neuem Tab geöffnet)
Modulhandbuch JBA Soziologie (2019) (wird in neuem Tab geöffnet)
Äquivalenztabelle JBA Soziologie 2006 – 2019 (wird in neuem Tab geöffnet)
Äquivalenztabelle JBA Soziologie 2013 – 2019 (wird in neuem Tab geöffnet)
Verfahren Statistik-Module, Umstellung B.A. Soziologie 2016 – 2019 (wird in neuem Tab geöffnet)
Übersicht Seminare nach Fachgebiete (Stand 05.02.2020) (wird in neuem Tab geöffnet)
Formular zur Anerkennung von erbrachten Leistungen für den Wechsel in die Prüfungsordnung 2019, Fach Soziologie (wird in neuem Tab geöffnet) (nur auszufüllen, wenn bei der Umschreibung auf die neue Studienordung einzelne Leistungen nicht berücksichtigt wurden)
Formular zur Anerkennung von erbrachten Leistungen im Bereich Statistische Datenanalyse für den Wechsel in die Prüfungsordnung 2019, Fach Soziologie (wird in neuem Tab geöffnet) (nur auszufüllen, wenn bei der Umschreibung auf die neue Studienordung einzelne Leistungen nicht berücksichtigt wurden)
Im Studiengang Joint Bachelor of Arts (JBA) wurde das Teilfach Sportwissenschaft mit dem Ende des Sommersemesters 2025 (30.09.2025) geschlossen. Eine Einschreibung ist ab dem Wintersemester 2025/26 und in allen Folgesemestern ausgeschlossen. Eine letztmalige Rückmeldung kann zum Sommersemester 2028 erfolgen (vgl. Satzungsbeilage 2024 – VIII). Das bestehende Modul-/Lehrveranstaltungen-/Prüfungsangebot läuft sukzessive aus (APB § 38a, d.h. bis zum 30.09.2028).
Modulhandbuch JBA Sportwissenschaft (2019) (wird in neuem Tab geöffnet)
Äquivalenztabelle JBA Sportwissenschaft 2013 – 2019 (wird in neuem Tab geöffnet)
Merkblatt Informationen JBA Wirtschaftswissenschaften (2020) (wird in neuem Tab geöffnet)
Äquivalenztabelle JBA Wirtschaftswissenschaften 2019 – 2020 (wird in neuem Tab geöffnet)
Äquivalenztabelle JBA Wirtschaftswissenschaften 2006/2008 – 2020 (wird in neuem Tab geöffnet)
Modulhandbuch JBA Wirtschaftswissenschaften (2020) (wird in neuem Tab geöffnet)
Vorgezogene Masterleitungen für den Masterstudiengang Entrepreneurship and Innovation Management (EIM): Beachten Sie die Informationen zum „Electives Module catalogue (M.Sc) FB01“.
Vorgezogene Masterleitungen für den Masterstudiengang Logistics and Supply Chain Management (LSCM): Beachten Sie die Informationen zum „Electives Module catalogue (M.Sc) FB01“.
