-
Bild: FlathBild: Flath
Akademische Diplomatie in Aktion: Deutsch-israelische Studienreise von EU@School
2023/05/17
DARMSTADT, 16. Mai 2023
-
Prof. Knodt bei Podiumsdiskussion zu „Die EU als globale Akteurin – Europäische Außen- und Sicherheitspolitik“ im Goethe-Gymnasium Bensheim im Rahmen der Europawoche als Direktorin des Jean Monnet Centres of Excellence „EU@school“
2023/05/15
-
Prof. Knodt bei der DFG EnterScience Veranstaltung in Bundeskunsthalle zur Energiewende
2023/03/23
Bei der Veranstaltung Sonne, Wasser, Wind – Wie erreichen wir die Klimaziele? Enter Science – Der Zukunftstalk der DFG diskutierten Prof. Michèle Knodt, Prof. Astrid Nieße und Sarah Reich am 21. März 2023 in der Bonner Kunsthalle.
-
Interdisziplinäre Veranstaltung „Energiewende gestalten!“ von Prof. Knodt, Prof. Steinke und Prof. Niessen ausgezeichnet
2023/03/17
-
Abschlussveranstaltung PaEGIE Projekt
2023/03/15
(Prof. Knodt)
Unsere digitalen Tools auf Smarticipate Plattform des Projekts PaEGIE zur digitalen Partizipation helfen die Beteiligung von Bürger*innen an Planungsprozessen zu verbessern. Gestern vorgestellt auf unserer Abschlussveranstaltung „Scooters, Wheels & Boards: Digitale Bürgerpartizipation zur Förderung der Mikromobilität“ bei der Schaderstiftung.
-
Neuer Artikel von Dr. Quittkat, Prof. Knodt, Dr. Kemmerzell und KollegInnen zum Wasserstoffdiskurs in Deutschland.
2023/02/14
-
Prof. Knodt gibt in der Hoch3 Prognose zur zukünftigen Versorgungslage ab und stellt das TU Exzellenzprojekt Clean Circles vor
2022/12/14
-
Nils Bruch und Prof. Knodt stellten ihre Ergebnisse über „(In)coherence in EU Hydrogen policy“auf ihrem Ariadne Workshop „Shaping EU climate and energy policy“ in Brüssel vor.
2022/12/06
-
Prof. Knodt, Prof. Schulze, Dr. Friedrich Plank und Mile Misic stellen auf der DVPW Themengruppen Tagung „Energiepolitik in Zeiten des Krieges“
2022/10/28
neueste Clean Circles Ergebnisse mit dem Vortrag „Comparing green energy import options: Towards a multidimensial approach“ vor.
-
Prof. Knodt talked about Solidarity in Times of Russia‘s War on Ukraine on a Panel with her excellency of the EU in New Zealand Nina Obermeier and his excellency of Ukraine Vasyl Myroshnychenko in Australia
2022/09/16
With regard of the German case Prof. Knodt talked about transnational and energy solidarity.
-
Nils Bruch and Michèle Knodt present paper on „A Matter of Perspective – Policy Coherence of European Hydrogen and Energy Policy“ at UACES
2022/09/09
-
Clean Circles Team, Knodt, Niemann, Plank und Muntschick organised Panel on „The Dynamics of Europe´s Approach to Hydrogen“ at the UACES (University Association for Contemporary European Studies) Conference at Lille
2022/09/07
-
Bild: 3Sat - ScobelBild: 3Sat - Scobel
Prof. Knodt bei Scobel 3sat über „Notstand Energie“
2022/09/07
Wer am 1. September unsere spannende Diskussion zum „Notstand Energie“ bei Gert Scobel mit Andreas Löschel, Kerstin Andreae und mir verpasst hat, die Sendung gibt es hier:
-
Prof. Knodt, Friedrich Plank und Johannes Muntschick organised Panel and presented Clean Circles research on „Hydrogen and the transition to climate neutrality“ at the ECPR Conference at Innsbruck
2022/08/30
-
Bild: MEUM 2022 - JGU MainzBild: MEUM 2022 - JGU Mainz
Einmal als Parlamentarier oder Regierungschef für Klima- und Energiefragen sprechen:
2022/07/12
Studierende simulieren EU-Prozesse im Model European Union Mainz (MEUM) 2022 unter Leitung von Prof. Knodt und Prof. Niemann (Uni Mainz)