-
Prof. Knodt bei der DFG EnterScience Veranstaltung in Bundeskunsthalle zur Energiewende
2023/03/23
Bei der Veranstaltung Sonne, Wasser, Wind – Wie erreichen wir die Klimaziele? Enter Science – Der Zukunftstalk der DFG diskutierten Prof. Michèle Knodt, Prof. Astrid Nieße und Sarah Reich am 21. März 2023 in der Bonner Kunsthalle.
-
Interdisziplinäre Veranstaltung „Energiewende gestalten!“ von Prof. Knodt, Prof. Steinke und Prof. Niessen ausgezeichnet
2023/03/17
-
Abschlussveranstaltung PaEGIE Projekt
2023/03/15
(Prof. Knodt)
Unsere digitalen Tools auf Smarticipate Plattform des Projekts PaEGIE zur digitalen Partizipation helfen die Beteiligung von Bürger*innen an Planungsprozessen zu verbessern. Gestern vorgestellt auf unserer Abschlussveranstaltung „Scooters, Wheels & Boards: Digitale Bürgerpartizipation zur Förderung der Mikromobilität“ bei der Schaderstiftung.
-
Neuer Artikel von Dr. Quittkat, Prof. Knodt, Dr. Kemmerzell und KollegInnen zum Wasserstoffdiskurs in Deutschland.
2023/02/14
-
Prof. Knodt, Prof. Schulze, Dr. Friedrich Plank und Mile Misic stellen auf der DVPW Themengruppen Tagung „Energiepolitik in Zeiten des Krieges“
2022/10/28
neueste Clean Circles Ergebnisse mit dem Vortrag „Comparing green energy import options: Towards a multidimensial approach“ vor.
-
Bild: Gerd KeimBild: Gerd Keim
Prof. Knodt, apl. Prof. Kai Schulze, Mile Mišić and Lucas Flath at Clean Circles Meeting
2022/06/22
to discuss indicators for the evaluation of third countries as partners for the Clean Circle technology with regard to the multi-criteria system analysis
-
Prof. Knodt im Tandemvortrag mit DR. CHRISTIAN HEY (HESSISCHES MINISTERIUM FÜR UMWELT, KLIMASCHUTZ, LANDWIRTSCHAFT UND VERBRAUCHERSCHUTZ) zum
2022/05/31
European Green New Deal: Anspruch, Realität und Dilemmata
in der Ringvorlesung Global Challenges 2022: Transformationsprozesse im Anthropozän, TU Darmstadt, ISP
-
emergenCITY-Mission „eHUB“ geleitet von Prof. Michèle Knodt (SG) und Prof. Florian Steinke (CPS) ist online
2021/11/01
Im Zentrum der emergenCITY-Mission „eHUB“ steht die Frage, wie die Bevölkerung auf einen langanhaltenden, überregionalen Stromausfall vorbereitet werden kann …
-
Der Hessische Rundfunk (HR4) und das Darmstädter Echo berichten
2021/10/01
03.09.2021
Das Team um Prof. Michèle Knodt beginnt mit dem letzten Teil der PaEGIE Umfrage in Darmstadt.
-
Grüner Heizen
2021/09/17
Prof. Michèle Knodt und Tom Sauer starten Umfrage in Mörfelden-Walldorf.
15.09.2021 Gerauer Echo
-
Umweltfreundlicher Heizen
2021/09/17
Prof. Michèle Knodt und Tom Sauer forschen zur Energiewende im Gebäudebereich und versendet Fragebögen an 5000 Haushalte
16.09.2021 Frankfurter Allgemeine
-
Videobeitrag von Prof. Knodt, Prof. Linke und Dr. Rix auf der Intergeo „INSPIRATION FOR A SMARTER WORLD“ 21.-23.9.2021
2021/09/07
-
Prof. Michèle Knodt im Podcast “Hessen schafft Wissen” zum Thema Energiesysteme der Zukunft – Einsichten aus den Anfängen der Energiewende.
2020/10/19
-
New Jean Monnet Centre of Excellence approved
2020/08/24
„EU Expertise @ School“ starts as joint project of TU Darmstadt and Ben-Gurion University of the Negev (Israel)
-
Kopernikus-Forschungsprojekt Ariadne gestartet
2020/07/10
Digital fiel diesmal der Kick-Off des neuen Kopernikus-Projekts Ariadne aus.