11. Newsletter der Coffee Lectures Geschichtsdidaktik

2025/04/24 von

Im elften Newsletter laden wir Interessierte herzlich zur nächsten Coffee Lecture mit Martin Cremer am 6. Juni 2025 ein, berichten über den ersten Durchgang des Praxissemesters und stellen „Obsidian“ als „zweites Gehirn“ vor! Unser Lektürehinweis in diesem Newsletter: Lukas Greven über die Entwicklungen forschend-historischen Lernens mit Oral History im Rahmen des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten.

Liebe Studierende, liebe Kolleg:innen,

das Arbeitsgebiet Geschichtsdidaktik möchte Ihnen den elften Newsletter der Coffee Lectures Geschichtsdidaktik vorstellen! Am besten direkt reinschauen!

Im elften Newsletter laden wir Interessierte herzlich zur nächsten Coffee Lecture mit Martin Cremer, Fachleiter am Studienseminar Geschichte, am 6. Juni 2025 um 9:50 Uhr ein (Ort: S3/13 Raum 112). Alle, die sich fragen, was sie im Referendariat erwartet, sollten sich Zeit nehmen und vorbeikommen, um ihre Fragen loswerden zu können. Außerdem ist auch eine kleine praktische Übung geplant. Wir freuen uns bereits jetzt auf die Lecture! Weiterhin berichten wir über den Start des Praxissemesters und das Auslaufen des Proseminars Geschichtsdidaktik. Besonders wollen wir auf die kürzlich erschienene Pressemitteilung des Verbands Hessischer Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrer (VHGLL) hinweisen: durch eine Änderung in der OAVO steht hier die im Abitur verpflichtende Einbringung der Q3 auf der Kippe – warum das problematisch ist, lesen Sie am besten im Newsletter und der Pressemitteilung nach.

Sollten Sie sich im neuen Semester vorgenommen haben, endlich das (digitale) Zettelchaos in den Griff zu kriegen, dann ist das von uns vorgestellte Tool „Obsidian“ etwas für Sie. Als digitaler Zettelkasten kann er prima mit den üblichen Literaturverwaltungsprogrammen kombiniert werden. Gesichtet haben wir für Sie darüber hinaus die 2024 erschienene Dissertation von Lukas Greven, der in seiner fundierten Arbeit über die Entwicklungen forschend-historischen Lernens mit Oral History im Rahmen des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten schreibt. Mehr dazu lesen Sie im Lektüretipp.

Sie wollen ab jetzt keinen Newsletter mehr verpassen und die Fachdidaktik etwas stärker in den Blick nehmen? Schreiben Sie einfach eine E-Mail an – sie wird Sie gern in den E-Mail-Verteiler der Coffee Lectures aufnehmen und dann erhalten Sie alle zwei Monate den Link zum neuen Newsletter sowie weitere nützliche Informationen und Materialien zugeschickt!

Wir freuen uns, Sie bald als Teil der Fachdidaktik-Community begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre!

Herzliche Grüße und eine wunderbare Weihnachtszeit!
Dr. Detlev Mares und Miriam Grabarits

*Für Beiträge und Anregungen zum Newsletter haben wir immer ein offenes Ohr. Wenn Sie interessante Artikel, Veranstaltungshinweise oder andere Informationen rund um geschichtsdidaktische Themen haben, leiten Sie diese gern an uns weiter!