Tagung "Das lernende Gehirn"

Theorie und Geschichte eines Problems

2025/06/23 von

Die DFG-Emmy-Noether-Forschungsgruppe „KoLT“ richtet eine internationale Tagung zum „Lernenden Gehirn“ vom 24.07-25.07.2025 im Alten Senatssaal S1|01 Raum 707, TU Darmstadt aus.

„Cogito ergo sum: Ich denke also bin ich“. Dieser Ausspruch ist in der westlichen Kulturgeschichte vielleicht zu dem bedeutendsten Satz menschlichen Selbstbewusstseins geworden. Hieran machen sich bis heute Vorstellungen vom „Ich“ und „Mensch-Sein“ fest. Spätestens im 20. Jahrhundert verband sich mit dem Cogito allerdings nicht nur die Kognition samt ihrer einflussreichen (Neuro)Wissenschaften, sondern auch das Lernen. Was, oder besser wo das „Ich“ sitzt, welches denkt und lernt, war allerdings bis zum 20. Jahrhundert noch recht vage. Durch technische und experimentelle Versuchsanordnung rückte zur Beantwortung dieser ebenso philosophischen, psychologischen und physiologischen Frage, ein Organ immer mehr in den Mittelpunkt: Das Gehirn. In diesem Organ bündelten sich unzählige Diskurse, Fragen und Probleme im 20. Jahrhundert: Wie lernt das Gehirn? Verändert sich das Gehirn plastisch beim Lernen? Lernen männliche Gehirne anders als weibliche? Kann man durch Neuroenhancement das Lernen optimieren? Können auch technische Gehirne lernen?

Verstand sich der Mensch sich im 20. Jahrhundert immer mehr als „Homo cerebralis“, so verband er seine kognitive Entwicklung sowie seinen Austausch mit der Um- und Mitwelt stets mit seinem lernenden Gehirn. Das lernende Gehirn war das anpassungsfähige, sich plastisch verändernde Gehirn. Im lernenden Gehirn lag die Hoffnung und Dystopie sich nicht nur vom Tier abzugrenzen, sondern auch als Mensch – abseits aller Lernwiderstände – zu transzendieren. Dem „lernenden Gehirn“ als teilweise chimärischen Konzept soll systematisch und historisch nachgespürt werden. Mit dem Zugang über das lernende Gehirn als diskursiv so exponiertes Organ, kann das, was bis heute als Mensch-Sein postuliert wurde, reflektiert und kritisch eingeordnet werden.

Die Tagung will hierfür in einem interdisziplinären Dialog die Genese und Geltung des „lernenden Gehirns“ untersuchen.

Um Anmeldung wird gebeten: kolt@pg.tu-darmstadt.de<mailto:kolt@pg.tu-darmstadt.de>

Wann: 24.07-25.07.2025

Wo: Alter Senatssaal S1|01 Raum 707