Dr. Laura Höss im Interview

2025/07/04 von

Im Interview mit Lisa Warkus (studentische Hilfskraft für Social Media am Institut) gibt sie spannende Einblicke in ihre Dissertation, spricht offen über die größten Herausforderungen beim Schreiben, erzählt von ihrer Auszeichnung – und verrät, was bei ihr als Nächstes ansteht.

Unsere Kollegin Dr. Laura Höss, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, hat für ihre Dissertation „Systemtransformationen. Eine Transformationsgeschichte der Verkehrs- und Energieinfrastrukturen der Stadt Leipzig 1980-2000“ den Preis der Freunde der @tudarmstadt für hervorragende wissenschaftliche Leistungen erhalten. Mit diesem Preis zeichnet der Förderverein jährlich die besten Dissertationen der jeweiligen Fachbereiche aus und ist mir 2500 Euro dotiert. Natürlich haben wir die Gelegenheit genutzt, sie auf unseren Red Chair zu holen.

Stadtgeschichte, DDR, Infrastruktur oder einfach für gute Forschung – klingt das interessant? Dann schauen Sie rein!

Das Interview finden Sie hier:
https://www.youtube.com/watch?v=1yYWhrme5pA

Zur Person:
Dr. Laura Höss ist seit 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl. Die Arbeit entstand im Rahmen des Graduiertenkollegs KRITIS.
Zu ihren Schwerpunkten gehören u.a. Infrastrukturgeschichte, urbane Transformationen, DDR-Geschichte, Gewalt- und Geschlechtergeschichte sowie Science & Technology Studies.

Übrigens: Ab August 2025 ist ihre Dissertation auch als Buch erhältlich!