The content of this page is only available in German.
Please go to German version of this page

Wussten Sie, dass wir in Darmstadt auch einen „Louvre“ haben?

Der “ Darmstädter Louvre”, eine 1874/5 errichtete Hausgruppe im neubarocken Stil, befindet sich im heutigen Johannesviertel, das anfangs nach seinem leitenden Bauunternehmer und Maschinenfabrikant Heinrich Blumenthal “Blumenthalviertel” genannt wurde. Hier wohnten einflussreiche Darmstädter wie der Oberbürgermeister Albrecht Ohly, der Leiter der Baugesesellschaft Heinrich Blumenthal selbst oder der preußische Gesandte Graf v. Lynar: Dieser musste, wie er schriftlich bekundete – dank extrem hoher Hofdurchgangshöhe im Louvre – nicht vom Pferd absteigen, wenn er zu Hause ankam. Schauen Sie sich doch einmal die Karte des genehmigten Bebauungsplans von 1871 an – - können Sie den “Louvre” entdecken?

Das imposante Gebäude liegt an der Alicestraße, die nach der englischen Prinzessin Alice, Gattin des Großherzogs Ludwig IV. (1877-1892) und Tochter Königin Victorias benannt wurde.

Aus Archivunterlagen wissen wir, dass das Gebäude im Jahr 1904 von einem Arzt, einem pensionierten geh. Baurat mit 2 Kindern und seinem Dienstmädchen, einem Rechtsanwalt, Buchhändler mit 3 Kindern und einem Regierungsassessor bewohnt war.

Quelle: mit freundlicher Genehmigung des Stadtarchivs Darmstadt, Best. 53 Nr.3623.

Weiter interessante Veröffentlichungen und Informationen des Stadtarchivs unter dem Blog:

https://dablog.hypotheses.org/

Institut für Geschichte

https://www.instagram.com/machtgeschichte/