Politischer Christbaumschmuck ?!?!
Seit den 1850er Jahren ist die Region um Lauscha/Thüringen für ihre Glasmacher- und Glasbläsertradition bekannt. Dort wurde auch außerordentlich beliebter und filigraner Christbaumschmuck gefertigt, der nach und nach die bisher übliche essbare Baumbehängung ersetzte.
Im Zuge der Verstaatlichung der Wirtschaft in der 1949 gegründeten DDR waren die Lauscher Produkte wichtiges Exportgut und sprudelnde Devisenquelle. Bis zum Ende der DDR war die Produktion Teil der DDR-Planwirtschaft, deren Sicherung und Überwachung der Stasi oblag.
Mehr zu Lauscha, Stasi und Christbaumschuck unter diesem Link.