Wer träumt nicht davon, dass es in der Weihnachtszeit nicht nur Plätzchen und Glühwein, sondern auch eine Extrazahlung aufs Konto gibt? Doch wie die Grafik der Hans-Böckler-Stiftung zeigt: Weihnachtsgeld ist kein Geschenk des Weihnachtsmanns, sondern wird gemeinsam von Beschäftigten und Gewerkschaften erstritten. Beschäftigte mit Tarifvertrag haben mit 77% eine deutlich größere Chance auf Weihnachtsgeld. Ohne Tarifvertrag? Nur 41%. Zufall? Wohl kaum.
Solidarität ist nicht nur was für Engelchöre, sondern Grundlage gerechter Arbeitsbedingungen. Tarifverträge entstehen nicht durch Zauberhand – sie werden von den Beschäftigten selbst und ihrer gewerkschaftlichen Solidarität durchgesetzt. Wer also Weihnachtsgeld will, sollte nicht nur einen Wunschzettel schreiben, sondern mit seinen Kolleg:innen und Gewerkschaften aktiv dafür kämpfen. Vielleicht ist der Beitritt zu einer Gewerkschaft die beste „spontane Weihnachtsgabe“ für sich selbst – und für alle Kolleg:innen!
Weihnachtliche Grüße aus der von Maurice Laßhof Arbeits- und Organisationssoziologie