Das Graduiertenkolleg „Kritische Infrastrukturen: Konstruktion, Funktionskrisen und Schutz in Städten“ an der Technischen Universität Darmstadt hat am 1. Oktober 2016 für zunächst viereinhalb Jahre seine Forschungsaktivitäten aufgenommen. In dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Kolleg arbeiten Historiker_innen, Infrastruktur- und Raumplaner_innen, Bauingenieur_innen, Philosoph_innen, Politikwissenschaftler_innen, Architekt_innen und Informatiker_innen zusammen.
Als wissenschaftlichen Nachwuchs bezeichnet die TU Darmstadt Promovierende sowie bereits promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich im Rahmen ihrer Tätigkeit wissenschaftlich qualifizieren. Der wissenschaftliche Nachwuchs wird den im Folgenden beschriebenen, aufeinander aufbauenden Qualifikationsphasen zugeordnet.