Dateisynchronisations- und Kollaborationstool als Alternative zu proprietären Cloud-Diensten
Diese Seiten beziehen auf die Nextcloud des Fachbereichs Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften und nicht auf die TU-weite . next.Hessenbox
Wir bieten Ihnen als zusätzliche Möglichkeit zu den Fileservern „Nextcloud“an, ein Dropbox-ähnlicher ortsunabhängiger Speicherbereich für Ihre Daten, der über die weltweit erreichbar ist. Anders als bei Dropbox liegen Ihre sensiblen Daten auf unseren Servern ohne Zugriffsmöglichkeit durch Dritte. WEBOBERFLÄCHE
Folgende Services bietet Ihnen Nextcloud :
- Dateien systemfremden Personen zugängig machen
- (ein Kalender auf mehreren Geräten, Kalender teilen) Kalenderfunktion
- Kontakte importieren und teilen
- Einbindung von Fileserver-Freigaben
- kollaboratives Libreoffice online (experimentell)
Sie haben folgende Möglichkeiten auf Nextcloud zuzugreifen:
- über die (für Desktop-Apps kostenlos) Clientsoftware
- über https://cloud.gugw.tu-darmstadt.de/nextcloud/
- per Webdav (Dokumentation und Adresse unter „Persönlich“, im Abschnitt WebDAV)
Zugang zu unserer Nextcloud-Instanz erhalten Sie mit Ihrer Instituts-Emailadresse und dem zugehörigen Passwort. Eine Passwortänderung ist möglich und erfolgt durch Ändern des Emailpasswortes, wie beschrieben. hier
Startbildschirm
Nach der Anmeldung werden Sie einmalig auf Synchronisationsmöglichkeiten und Apps hingewiesen, diese Informationen finden Sie auch unter dem Punkt „Persönlich“ wieder oder verwenden Sie die . Dokumentation der Projektseiten
Sie werden zum eigentlichen Startbildschirm weitergeleitet, von dem aus Sie Zugriff auf die wichtigsten Funktionen haben.