-
Dr. Kateryna Zarembo (Institut für Politikwissenschaft) wird mit Emma Goldman Snowball Award ausgezeichnet
04.10.2023
Ihr Dank geht auch an emergenCITY und damit die TUDa
-
Ringvorlesung: Fehler und Nichtfunktionieren in (digitalisierten) Gesellschaften
28.09.2023
Interdisziplinäre RednerInnen fragen im Wintersemester 2023/24 nach den Konsequenzen fehlerhafter Technik
Wintersemester 2023/2024, TU Darmstadt; Montags, 18:05 – 19:35 Uhr; Raum: S 3 13/30 (Hörsaal im Schloss); Organisation: Prof. Dr. Martina Heßler / FB 02 – Technikgeschichte;
-
Prof. Knodt aktiv bei der Schlosseröffnung
27.09.2023
Prof. Knodt und Prof. Hasse stellen das Verbundprojekt Clean Circles zum Speichern von Energie in Eisen für die Energiewende.
-
Der Arbeitsbereich Politisches System Deutschlands begleitet die Landtagswahlen in Hessen mit verschiedenen Analysen und Medienbeiträgen
21.09.2023
-
Bild: Carina KiemesBild: Carina Kiemes
Gratulation zur Promotion
08.09.2023
am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft
Der Fachbereich spricht seine Glückwünsche aus
-
Prof. Knodt und Prof. Hasse stellen Clean Circles Vertretern der Politik vor
05.09.2023
Udo Bullmann (Europaparlament) und Anne Marquardt (Landtagskandidatin) informieren sich über die innovative Kreislaufwirtschaft
-
Bild: PrivatBild: Privat
Gratulation zur Promotion
28.08.2023
am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft
Der Fachbereich spricht seine Glückwünsche aus
-
Disputation von Ana Rabia Schenk
05.09.2023
5. September 2023, 14:00 Uhr, Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft, Ort: S3|13 16 (Residenzschloss)
Thema der Dissertation: „Kognitiv Widerständiges sprachlich erschließen. Diskurslinguistische Untersuchung heuristischer Praktiken am Beispiel des transdisziplinären Diskurses zum Autismus.”
-
Deutschlandstipendium
11.09.2023
Bewerbungszeitraum: 11. September – 6. Oktober 2023
Bewerben können sich alle Studierenden der TU Darmstadt. Die Bewerbung erfolgt über das Bewerbungsformular. Eine wiederholte Bewerbung ist möglich. Lesen Sie die weiterführende Informationen!
-
New Publication of Prof. Knodt et al. on hydrogen energyrelationship between Morocco and EU
11.08.2023
-
Prof. Knodt im Interview mit der Allgemeinen Zeitung über zwei Jahre Ahrtalflut
03.08.2023
Koordination und Training als wichtige Bausteine im Katastrophenschutz
-
Go Out | Jetzt bewerben – Auslandsstudium Infoveranstaltung FB 02
26.10.2023
26. Oktober 2023 | 16:15 – 17:30 Uhr, S1|05 24 (Maschinenhaus)
Jetzt bewerben für ein Auslandsstudium 2023/24! Informationen über die Bewerbungen am FB 2.
-
Disputation von Ewa Maria Kanai
03.08.2023
3. August 2023, 15:00 Uhr, Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft, Ort: S3|13 111 (Residenzschloss)
Thema der Dissertation: „Wissensvermittlung in Kinderunivorlesungen. Eine linguistische Analyse.”
-
Gratulation zur Promotion
19.07.2023
am Institut für Politikwissenschaft
Der Fachbereich spricht seine Glückwünsche aus
-
Bild: Bild: Patrick BalBild: Bild: Patrick Bal
Neuer Professor am Institut für Geschichte: Kevin Liggieri
14.07.2023
Kevin Liggieri ist neuer Professor am Institut für Geschichte (Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften). Seine Arbeitsgebiete sind Wissenschaftsgeschichte und Historisch-Epistemologische Technikforschung.