-
Bild: Andrea KaluzaBild: Andrea Kaluza
Gratulation zur Promotion
04.03.2025
am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft
Der Fachbereich spricht seine Glückwünsche aus
-
Bild: Jonathan Reich / privatBild: Jonathan Reich / privat
Gratulation zur Promotion
26.02.2025
am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft
Der Fachbereich spricht seine Glückwünsche aus
-
Bild: Louis Blöcher / FB 2Bild: Louis Blöcher / FB 2
Der Fachbereich verabschiedet seine Absolvent:innen
19.02.2025
Absolvent:innenfeier am 06.02.2025 im Alten Maschinenhaus
-
Bild: privatBild: privat
Gratulation zur Promotion
13.02.2025
am Institut für Politikwissenschaft
Der Fachbereich spricht seine Glückwünsche aus
-
Bild: Klaus MaiBild: Klaus Mai
Deutschlandstipendien vergeben
13.02.2025
-
Disputation von Barbara Stolarczyk
26.02.2025
26. Februar 2025, 12:30 Uhr, Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft, S1|03 Raum 104
Thema der Dissertation: „Sprachmittlung in der Projektarbeit im universitären Herkunftssprachenunterricht Polnisch”.
-
Bild: privatBild: privat
Gratulation zur Promotion
11.02.2025
am Institut für Politikwissenschaft
Der Fachbereich spricht seine Glückwünsche aus
-
Disputation von Alexandra Núñez
19.02.2025
19. Februar 2025, 10:00 Uhr, Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft, S3|13, Raum 16 (Residenzschloss)
Thema der Dissertation: Sprachliche Wissenskonstitution im rassenhygienischen Diskursausschnitt um 1900. Eine diskurslinguistische Analyse ausgewählter Publikationen des Preisausschreibens „Natur und Staat: Beiträge zur naturwissenschaftlichen Gesellschaftslehre”.
-
Bild: privatBild: privat
Gratulation zur Promotion
03.02.2025
am Institut für Politikwissenschaft
Der Fachbereich spricht seine Glückwünsche aus
-
JOBANGEBOT: Sekretär:in / Assistenz (w/m/d), 50 % – unbefristet im Fachgebiet Alte Geschichte
30.01.2025
Bewerbungsfrist: 28.01.2025
-
Disputation von Luca Valentin Hemmerich
07.02.2025
7. Februar 2025, 16:00 Uhr, Institut für Politikwissenschaft, S3|13, Raum 16 (Residenzschloss)
Thema der Dissertation: „Interessen. Eine objektivistische Neukonzeption”
-
Bild: privatBild: privat
Gratulation zur Promotion
21.01.2025
am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft
Der Fachbereich spricht seine Glückwünsche aus
-
Disputation von Felicia Heiß
03.02.2025
3. Februar 2025, 17:00 Uhr, Institut für Politikwissenschaft, S3|13, Raum 16 (Residenzschloss)
Thema der Dissertation: „Lokale Wohnungspolitiken im Vergleich: Wie gestalten Mittelstädte ihre Wohnungspolitik?”
-
Bild: privatBild: privat
Gratulation zur Promotion
16.01.2025
am Institut für Politikwissenschaft
Der Fachbereich spricht seine Glückwünsche aus
-
„Märtyrer und Stadt im 4. und 5. Jahrhundert“
10.02.2025
Tagung an der TU Darmstadt, 19.–21. Februar 2025 im Lichtenberghaus
Der christliche Märtyrerkult war im 3. Jahrhundert ein geographisch wie lokal beschränktes Phänomen. Unter Kaiser Konstantin und im weiteren Verlauf des 4. und 5. Jahrhunderts erlebte er jedoch eine atemberaubende Entwicklung, deren Bedeutung für die Christianisierung weiter Teile der Bevölkerung des Imperiums wohl immer noch unterschätzt wird. Die Tagung nimmt multiperspektivisch die Schnittstellen zwischen Literatur, religiöser Praxis, Archäologie und Urbanistik in den Fokus, um diesen nur schwer erfassbaren Bereich der frühchristlichen Geschichte auszuleuchten. Dazu sollen verschiedene Fachdisziplinen miteinander ins Gespräch gebracht werden, darunter Alte bzw. Spätantike Geschichte, Theologie, Archäologie und Byzantinistik.