-
Disputation von Etnik Dragaj
16.10.2025
16. Oktober 2025, 14:00 Uhr, Institut für Politikwissenschaft, S3|13 Raum 16 (Residenzschloss)
Thema der Dissertation: „Koalitionsgrößen in hessischen kreisfreien Städten und Landkreisen – Bestimmen rationale oder institutionelle Faktoren die Koalitionsgröße?"
-
Bild: MK / TU Darmstadt
Bild: MK / TU DarmstadtWas lange währt, wird endlich gut
06.10.2025
Neues Lernzentrum für Studierende des FB 2
-
Bild: RMU
Bild: RMUArchitekturforschung im Rhein-Main-Gebiet
25.08.2025
Ein Interview mit den Sprecher:innen des Graduiertenkollegs „Organizing Architectures“
Das Graduiertenkolleg (GRK) „Organizing Architectures“ als stark interdisziplinär und international angelegtes Studien- und Forschungsprogramm ermöglicht multiperspektivisches Arbeiten, das sich mit dem Spannungsfeld von Architekturproduktion und gesellschaftlichen Prozessen beschäftigt.
-
Bild: Fotostudio Hirch
Bild: Fotostudio HirchGratulation zur Promotion
18.08.2025
am Institut für Soziologie
Der Fachbereich spricht seine Glückwünsche aus
-
Bild: Fotostudio Hirch
Bild: Fotostudio HirchGratulation zur Promotion
07.08.2025
am Institut für Politikwissenschaft
Der Fachbereich spricht seine Glückwünsche aus
-
Forschung mit offenem Ausgang – und klarer Richtung
06.08.2025
Drei Projekte an der TU werden als „LOEWE-Exploration“-Vorhaben neu gefördert
Drei Forschungsprojekte der TU und mit TU-Beteiligung werden künftig vom Land als „LOEWE-Exploration“-Vorhaben gefördert. Insgesamt fließen in den nächsten zwei Jahren rund 878.000 Euro in die hoch innovativen Projekte aus den Bereichen Geowissenschaften, Digital Humanities und Hybride Quantensysteme.
-
Disputation von Alexey Sergeevič Orlov
13.08.2025
13. August 2025, 14:00 Uhr, Institut für Soziologie, S3|13 Raum 16 (Residenzschloss)
Thema der Dissertation: „Depression – eine Frage der Autonomie? Gender-, klassen- und rassismussensible Perspektiven auf das Phänomen Depression"
-
Disputation von Elisa Marie Berg
23.07.2025
23. Juli 2025, 17:30 Uhr, Institut für Politikwissenschaft, online
Thema der Dissertation: „Regieren in der Krise: Politisches Krisenmanagement und Energieversorgungssicherheit in Deutschland (2020-2023)"
-
Fachbereichsrat: Sondersitzung am 31. Juli 2025
31.07.2025
14:00 Uhr; Hybrid (Zoom) & Raum S3|12 13 (WHR, Schloss)
Unterlagen müssen spätestens 14 Tage vorher eingereicht werden.
-
Bild: privat
Bild: privatGratulation zur Promotion
01.07.2025
am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft
Der Fachbereich spricht seine Glückwünsche aus
-
Bild: Katrin Binner
Bild: Katrin BinnerAndrea Rapp zur neuen Präsidentin der Akademie der Wissenschaften und der Literatur gewählt
01.07.2025
Am 27. Juni 2025 wurde Prof. Dr. Andrea Rapp von den Mitgliedern der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz zur neuen Präsidentin gewählt. Sie tritt damit zum 1. Juli die Nachfolge von Prof. Dr.-Ing. Reiner Anderl an, der das Präsidentenamt acht Jahre lang innehatte.
-
Bild: M. Grabarits
Bild: M. Grabarits12. Newsletter der Coffee Lectures Geschichtsdidaktik
30.06.2025
Im zwölften Newsletter berichten wir von der zurückliegenden Coffee Lecture, einem Besuch im Studienseminar Darmstadt und einer Weiterbildung zum Thema „Antisemitismus in der Schule“. Außerdem die Einladung zur Tagung „Das lernende Gehirn“ sowie ein Hinweis auf das neue Heft von Geschichte lernen – Die 1980er Jahre. Als Tool der visuellen Art lernen Sie Napkin.ai kennen und vertiefen mit „Geschichtsstundenplanung“ (2023) ihre Unterrichtsvorbereitung.
-
Promotionsausschuss: Sitzung am 30. Oktober 2025
30.10.2025
13:00 Uhr; Ort: S3|13 16
Unterlagen müssen spätestens 21 Tage vorher eingereicht werden.
-
Promotionsausschuss: Sitzung am 25. September 2025
25.09.2025
im Umlaufverfahren
Unterlagen müssen spätestens 21 Tage vorher eingereicht werden.
-
Frostbite – CryoLecture by Nicola Twilley
23.06.2025
How Refrigeration Changed Our Food, Our Planet, and Ourselves
Public Talk, July 8th, 2025 at 6:30 pm Brewery Tower at Dieburger Strasse 96-100, Darmstadt