-
International Day – Go Out Auslandsstudium
10.05.2023
10. Mai 2023 | in Präsenz | Karo5
Informieren Sie sich über die Austauschmöglichkeiten während Ihres Studiums bei den Länderkoordinatoren:innen des Dezernats Internationales.
-
„Wege ins Ausland“ – Online Informationsveranstaltungen
25.04.2023
25. April 2023 | 10:00 – 11:00 Uhr, Zoom
Informieren Sie sich über die Austauschmöglichkeiten während Ihres Studiums bei den Länderkoordinatoren:innen des Dezernats Internationales.
-
Prof. Knodt bei der DFG EnterScience Veranstaltung in Bundeskunsthalle zur Energiewende
23.03.2023
Bei der Veranstaltung Sonne, Wasser, Wind – Wie erreichen wir die Klimaziele? Enter Science – Der Zukunftstalk der DFG diskutierten Prof. Michèle Knodt, Prof. Astrid Nieße und Sarah Reich am 21. März 2023 in der Bonner Kunsthalle.
-
Promotionsausschuss: Sitzung am 15. Juni 2023
15.06.2023
13:00 Uhr; Ort: S3|13 111
Unterlagen müssen spätestens 21 Tage vorher eingereicht werden.
-
Promotionsausschuss: Sitzung am 20. April 2023
20.04.2023
Ort: S3|12 540
Unterlagen müssen spätestens 21 Tage vorher eingereicht werden.
-
Bild: F. v. CubeBild: F. v. Cube
2x 0,65 Wiss. Mitarb.„Ko-Konstruktionen von Lernen und Technik.“
16.03.2023
„Zum Wandel von 'Lernsubjekten' im 20. Jahrhundert“
An der Technischen Universität Darmstadt sind zwei Stellen als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) am Institut für Geschichte (EntgGr. 13 TV-H, 65 Prozent) in der Emmy-Noether-Forschungsgruppe „Ko-Konstruktionen von Lernen und Technik. Zum Wandel von 'Lernsubjekten' im 20. Jahrhundert“ (Themenschwerpunkte: Umwelt und Geschlecht) zum 01. September 2023 zu besetzen.
-
Disputation von Nicole Hesse
16.03.2023
16. März 2023, 11:00 Uhr, Institut für Geschichte, Ort: S3|13, Raum 16 (Residenzschloss)
Thema der Dissertation: „Ungleichzeitigkeiten der Windenergienutzung Narrative, Wissen, Praktiken in Deutschland und Frankreich seit 1876”
-
Disputation von Youngju Lee
20.03.2023
20. März 2023, 09:00 Uhr, Institut für Geschichte, Ort: S3|13, Raum 16 (Residenzschloss)
Thema der Dissertation: „Feminine Technologies, Women Users, and Female Bodies in South Korea, 1950 – 2000”
-
Disputation von Manfred Sablotny
30.03.2023
30. März 2023, 09:00 Uhr, Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft, Ort: S1|03, Raum 100, Altes Hauptgebäude
Thema der Dissertation: „Wortschatzarbeit aus der Sicht von DaF-Lehrenden an Hochschulen in Taiwan”
-
Abschlussveranstaltung PaEGIE Projekt
15.03.2023
(Prof. Knodt)
Unsere digitalen Tools auf Smarticipate Plattform des Projekts PaEGIE zur digitalen Partizipation helfen die Beteiligung von Bürger*innen an Planungsprozessen zu verbessern. Gestern vorgestellt auf unserer Abschlussveranstaltung „Scooters, Wheels & Boards: Digitale Bürgerpartizipation zur Förderung der Mikromobilität“ bei der Schaderstiftung.
-
Online-Wahlhilfe zur Oberbürgermeisterwahl in Darmstadt
01.03.2023
Die Online-Wahlhilfe zur Oberbürgermeisterwahl in Darmstadt, die Christina-Marie Juen, Andreas Küpfer und Christian Stecker gemeinsam mit F.A.Z. und Team Voto erarbeitet haben, ist online.
-
Studienausschuss: Sitzung am 25. Mai 2023
25.05.2023
14:30 Uhr, Raum S3|13 111 (Schloss)
Unterlagen müssen spätestens 14 Tage vorher eingereicht werden.
-
Bild: TU DarmstadtBild: TU Darmstadt
Deutschlandstipendien vergeben
15.02.2023
-
Bild: Klaus MaiBild: Klaus Mai
Gratulation zur Promotion
10.02.2023
am Institut für Politikwissenschaft
Der Fachbereich spricht seine Glückwünsche aus
-
Disputation von Alejandra Osorio Tarazona
10.03.2023
10. März 2023, 14:00 Uhr, Institut für Geschichte, Ort: S3|13, Raum 16, Residenzschloss
Thema der Dissertation: „The Hybrid Kitchen: Material Culture, Technical Knowledge and Cooking Practices in Argentina and Peru, 1940 – 1980”