-
Disputation von Mohammad Ajmal Behmanish
23.12.2024
23. Dezember 2024, 10:00 Uhr, Institut für Politikwissenschaft, S3|12, Raum 540 (Residenzschloss)
Thema der Dissertation: „Intellectual Capabilities in Afghanistan's Higher Education: Deconstructing the Functioning of Political Science Departments.”
-
Hessian University Award for Excellence in Teaching 2024 for Prof. Knodt, Lucas Flath, Niklas Klueh and Team
29.11.2024
-
Bild: Dr. Norah Karrouche. Image courtesy: | Quelle: https://research.vu.nl/en/persons/norah-karroucheBild: Dr. Norah Karrouche. Image courtesy: | Quelle: https://research.vu.nl/en/persons/norah-karrouche
„Can Oral History Data be FAIR?“ ein offener Online-Vortrag von Dr. Norah Karrouche am 2. Dezember
29.11.2024
Dr. Norah Karrouche (Vrije Universiteit Amsterdam, NL) hält am kommenden Montag, den 2. Dezember um 14:25 Uhr (MEZ) im Rahmen der Voices Unbound: Digital Infrastructure for Oral History in Netherlands einen offenen Vortrag zum Thema „Can oral history data be FAIR? Lessons learnt from building a digital infrastructure for oral history in the Netherlands“ am kommenden Montag, den 2. Dezember um 14:25 Uhr (MEZ), im Rahmen der Voices Unbound: Lecture Series on Digital Oral History.
-
Christian Stecker spricht mit WDR Politikum über Minderheitsregierungen
26.11.2024
-
Habilitationskommission: Sitzung am 6. Februar 2025
06.02.2025
14:00 Uhr; Raum S3|12 13 (WHR, Schloss)
Unterlagen müssen spätestens 14 Tage vorher eingereicht werden.
-
Planspiel-workshop am Dienstag, 18.02.2025 10-17 Uhr TU Darmstadt
22.11.2024
Das historische Diversity-Planspiel Konstantinopel – Kapalı Çarşı gemeinsam spielen und reflektieren
Darum geht´s: Inwieweit können Demokratie- und Diversity-Kompetenzen mit Planspielen vermittelt werden? Wie kann die Methode Planspiel im Schulunterricht, insbesondere im Fach Geschichte, eingesetzt werden? Inwiefern wird Geschichte im Planspiel Konstantinopel – Kapalı Çarşı genutzt?
-
Bild: Klaus MaiBild: Klaus Mai
Athene-Preise 2024 für gute Lehre vergeben
21.11.2024
Auch in diesem Jahr wurden wieder die Athene-Preise für gute Lehre vergeben. Der Fachbereich 02 zählt gleich mit mehreren Beteiligten zu den Gewinnern.
-
Disputation von Jan Meyer
05.12.2024
5. Dezember 2024, 16:15 Uhr, Institut für Politikwissenschaft, S3|13, Raum 111 (Residenzschloss)
Thema der Dissertation: „Institutionenpolitik gegen die „unteren Klassen“. Über die Einschränkungen gleicher und effektiver Partizipation in der Ideengeschichte liberaler Theorien der Demokratie.”
-
Bild: privatBild: privat
Gratulation zur Promotion
19.11.2024
am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft
Der Fachbereich spricht seine Glückwünsche aus
-
New article from Niclas Klueh, Veith Selk and Michèle Knodt on „Navigating the transition: Unraveling the EU's different imaginaries for a just future“
18.11.2024
-
Promotionsausschuss: Sitzung am 20. März 2025
20.03.2025
im Umlaufverfahren
Unterlagen müssen spätestens 21 Tage vorher eingereicht werden.
-
Bild: Dr. Hicks privatBild: Dr. Hicks privat
11 November: an open lecture “Intersectional Feminist Perspectives on Digital Museum Collections through Counterdata Visualisations” by Dr. Michael Townsen Hicks
08.11.2024
HDSM is excited to share the news that next Monday, 11 November 14:25 (CET), Dr. Michael Townsen Hicks will give a talk on “Intersectional Feminist Perspectives on Digital Museum Collections through Counterdata Visualisations” as a part of the Voices Unbound: Lecture Series on Digital Oral History. A lecture series co-organised by TU Darmstadt, University College London, Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History (C²DH) and the Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte.
-
Bild: TUD/DH | N. Heiss | PixabayBild: TUD/DH | N. Heiss | Pixabay
Auslobung Masterarbeiten-Preis
05.11.2024
Interdisziplinäre Forschungsschwerpunkte des Fachbereichs 2 – Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften der TU Darmstadt
-
Schließung des Dekanats & Studienbüros
20.12.2024
20. Dezember 2024 – 3. Januar 2025
Während unserer Schließzeit finden keine Sprechstunden statt. Ab dem 6. Januar 2025 sind wir wieder für Sie da. Mehr Infos hier!
-
Bild: Eva Margarete FischerBild: Eva Margarete Fischer
Tagung des Italienforums der TU Darmstadt
01.11.2024
Florenz als Forum und Fluchtpunkt
Das Italienforum der Rhein-Main-Universitäten veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Evenari-Forum für deutsch-jüdische Geschichte an der TU Darmstadt eine Tagung zu dem Thema „Florenz als Forum und Fluchtpunkt. Austausch zwischen Deutschland und Italien vom langen 19. Jahrhundert bis zur Besetzung durch Nazideutschland“