-
Promotionsausschuss: Sitzung am 28. September 2023
2023/09/28
im Umlaufverfahren
Unterlagen müssen spätestens 21 Tage vorher eingereicht werden.
-
Promotionsausschuss: Sitzung am 20. Juli 2023
2023/07/20
im Umlaufverfahren
Unterlagen müssen spätestens 21 Tage vorher eingereicht werden.
-
Picture: Aaron RatschowPicture: Aaron Ratschow
Gratulation zur Promotion
2023/05/04
am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft
Der Fachbereich spricht seine Glückwünsche aus
-
Disputation von Katharina Herget
2023/05/11
11. Mai 2023, 12:00 Uhr, Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft, Ort: S3|13, Raum 111 (Residenzschloss)
Thema der Dissertation: „Reading at Scale. Paul Heyes „Novellenschätze“ als Literaturgeschichten, Anthologien und digitale Korpora.”
-
International Day – Go Out Auslandsstudium
2023/05/10
10. Mai 2023 | 15:30 – 19:00 Uhr, karo5
Informieren Sie sich über die Austauschmöglichkeiten während Ihres Studiums bei den Länderkoordinatoren:innen des Dezernats Internationales und treffen Sie sich mit ehemaligen Outgoern und aktuellen Incomern!
-
Auslandsstudium | 2. Bewerbungsrunde (SoSe 2024)
2023/05/01
Bewerbungszeitraum: 1. – 31. Mai 2023
Bewerben können sich alle Studierenden der TU Darmstadt. Die Bewerbung erfolgt über das Bewerbungsformular. Lesen Sie die weiterführende Informationen!
-
Obligatorische Drittprüfungsberatung
2023/06/20
20.06.2023 | 09:50 – 10:30 Uhr | S3|13 16 (Schloss)
Studienberatung für alle Studierenden, welche eine ihrer Fachprüfungen bereits zweimal nicht bestanden haben und deshalb vor einem dritten Prüfungsversuch stehen.
-
Neues DFG-Projekt bewilligt zum Thema „Terminologische Innovationen im Bereich internationale Beziehungen: Entstehung und Diffusion“
2023/04/24
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat ein interdisziplinäres Forschungsprojekt zu politischen und politikwissenschaftlichen Diskursen im Bereich internationale Beziehungen bewilligt.
Projektleiter sind Prof. Dr. Marcus Müller am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft sowie Prof. Dr. Jens Steffek am Institut für Politikwissenschaft. Im Projekt soll mit Hilfe korpuslinguistischer Methoden erforscht werden, auf welchen Wegen und in welchem Ausmaß terminologische Innovationen vom wissenschaftlichen Fachdiskurs in die politische Alltagssprache eingehen. Das Projekt wird im Herbst 2023 seine Arbeit aufnehmen und ist auf drei Jahre angelegt.
-
Prospects for Implementing the Sustainable Development Goals
2023/05/22
Montag, 22. Mai 2023, 18:00 S1|05 22 (TU Darmstadt)
Das Graduiertenkolleg “Standards des Regierens“ lädt ein zu einem öffentlichen Gastvortrag von Prof. Peter M. Haas (University of Massachusetts) zum Thema
-
Studienausschuss: Sitzung am 13. Juli 2023
2023/07/13
14:30 Uhr, Raum S3|13 111 (Schloss)
Unterlagen müssen spätestens 14 Tage vorher eingereicht werden.
-
Gratulation zur Promotion
2023/04/19
am Institut für Geschichte
Der Fachbereich spricht seine Glückwünsche aus
-
Picture: Alexander IndraPicture: Alexander Indra
Gratulation zur Promotion
2023/04/18
am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft
Der Fachbereich spricht seine Glückwünsche aus
-
TU-Studierenenbefragung
2023/04/18
Die Perspektive der TU-Studierenden. Ihre Meinung ist wichtig!
Im aktuellen Sommersemester sind alle Studierenden der TU Darmstadt eingeladen, an einer Online-Befragung zu Themen rund um das Studium teilzunehmen
-
Disputation von Lukas Daum
2023/04/26
26. April 2023, 12:00 Uhr, Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft, Ort: S3|13, Raum 16 (Residenzschloss)
Thema der Dissertation: „Multimodale Vermittlung von Wissen über Physik in Sach- und Schulbuch”
-
Picture: Klaus MaiPicture: Klaus Mai
Gratulation zur Promotion
2023/04/05
am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft
Der Fachbereich spricht seine Glückwünsche aus