-
„Wege ins Ausland“ – Online Informationsveranstaltungen
2024/09/24
24.09.2024 | 10:00 – 11:00 | ZOOM
Informieren Sie sich über die Austauschmöglichkeiten während Ihres Studiums bei den Länderkoordinatoren:innen des Dezernats Internationales. Anmeldung für alle ZOOM Sessions unter: international@zv.tu-darmstadt.de
-
„Wege ins Ausland“ – Online Informationsveranstaltungen
2024/07/30
30.07.2024 | 11:00 – 12:00 | ZOOM
Informieren Sie sich über die Austauschmöglichkeiten während Ihres Studiums bei den Länderkoordinatoren:innen des Dezernats Internationales. Anmeldung für alle ZOOM Sessions unter: international@zv.tu-darmstadt.de
-
„Study abroad“ Session in English
2024/06/25
25.06.2024 | 13:00 – 14:00 | ZOOM
Informieren Sie sich über die Austauschmöglichkeiten während Ihres Studiums bei den Länderkoordinatoren:innen des Dezernats Internationales. Anmeldung für alle ZOOM Sessions unter: international@zv.tu-darmstadt.de
-
„Wege ins Ausland“ – in Präsenz | Foyer & Lounge Karo5
2024/05/15
15.05.2024 | 16:00 – 19:00 | in Präsenz | Foyer & Lounge Karo5 | International Partner Day
Informieren Sie sich über die Austauschmöglichkeiten während Ihres Studiums bei den Länderkoordinatoren:innen des Dezernats Internationales.
-
„Wege ins Ausland“ – Online Informationsveranstaltungen
2024/04/30
30.04.2024 | 10:00 – 11:00 | ZOOM
Informieren Sie sich über die Austauschmöglichkeiten während Ihres Studiums bei den Länderkoordinatoren:innen des Dezernats Internationales. Anmeldung für alle ZOOM Sessions unter: international@zv.tu-darmstadt.de
-
„Wege ins Ausland“ – Online Informationsveranstaltungen
2024/03/19
19.03.2024 | 16:00 – 17:00 | ZOOM
Informieren Sie sich über die Austauschmöglichkeiten während Ihres Studiums bei den Länderkoordinatoren:innen des Dezernats Internationales. Anmeldung für alle ZOOM Sessions unter: international@zv.tu-darmstadt.de
-
Prof. Knodt gives an impulse at the HIGHEST Club Evening
2024/03/07
-
“Writing the History of the Humanities”: Choice Outstanding Academic Title 2023
2024/03/01
The book “Writing the History of the Humanities: Questions, Themes, and Approaches“ edited by Herman Paul, published by Bloomsbury Academic in 2022, has been awarded Choice Outstanding Academic Title 2023.
-
Schließung des Dekanats & Studienbüros
2024/04/02
2. – 5. April 2024
Keine Sprechstunden während dieser Zeit. Lesen Sie mehr!
-
Disputation von Barbara Keglovits
2024/02/28
28. Februar 2024, 11:00 Uhr, Institut für Soziologie, Ort: S3|13 16 (Residenzschloss)
Thema der Dissertation: „„Social Egg Freezing“ Attitudes, Perceived Social Norms, Control Factors and Experiences in Germany”
-
Neue Gleichstellungsbeauftragten für den Fachbereich 02
2024/02/26
Prof. Dr. Julianne Nyhan, Sara-Luise Spittler und Laura Höss vom Institut für Geschichte sind zusammen mit Dr. Lisa Rhein (Literaturwissenschaften) die neuen Gleichstellungsbeauftragten des Fachbereichs Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften.
-
Picture: Lichtbildatelier Eva SpeithPicture: Lichtbildatelier Eva Speith
Gratulation zur Promotion
2024/02/13
am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft
Der Fachbereich spricht seine Glückwünsche aus
-
Picture: Pixabay/Dirk WoutersPicture: Pixabay/Dirk Wouters
2 Stellen einer/s WISS. MITARBEITER:IN (W/M/D) zu besetzen
2024/02/12
Am Fachgebiet Neuere und Neueste Geschichte (Prof. Dr. Jens Ivo Engels) sind 2 Stellen im von der DFG geförderte Projekt „Monarchie und Korruptionsdebatten im langen 19. Jahrhundert (ca. 1780-1830 und 1890-1930)“ zu besetzen.
-
Picture: Klaus MaiPicture: Klaus Mai
Deutschlandstipendien vergeben
2024/02/07
-
Picture: privatPicture: privat
Gratulation zur Promotion
2024/02/05
am Institut für Geschichte
Der Fachbereich spricht seine Glückwünsche aus