-
'Diplomatie als Beruf – Außenpolitik aktiv gestalten'
2024/10/30
Montag, 16. Dezember 2024 | 1800–1930 Residenzschloss | 64283 Darmstadt | Hörsaal S313/30
Gast: Jan Scheer, Referatsleiter im Auswärtigen Amt Moderation: Prof. Dr. Markus Lederer, Prof. Dr. Markus Lederer, TU Darmstadt, Arbeitsbereich Internationale Beziehungen
-
Disputation von Marianne Herzberger-Nikibauer
2024/11/11
11. November 2024, 10:00 Uhr, Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft, online
Thema der Dissertation: „Dass ich erkenne, was mich im Innersten zusammenhält“. Das Tagebuch als sozialer Ort für Identitätsarbeit in der kommunikativen Ich-Schleife – Eine sprachwissenschaftlich-qualitative Textanalyse privater Tagebücher.”
-
Announcement of the Program for “Voices Unbound: Lecture Series on Digital Oral History”
2024/10/25
Voices Unbound? Exploring new and/or possible directions in digital and experimental oral history: Ringvorlesung seminar series in Winter Semester 2024/25
What? A lecture series co-organised by TU Darmstadt, University College London, Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History (C²DH) and the Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte. The series is convened by Julianne Nyhan (TU Darmstadt), Andrew Flinn, Andreas Vlachidis, and Marco Humbel (UCL), Shih-Pei Chen (Max Planck Institute), and Gerben Zaagsma (C²DH), offering an important way of keeping up to date with the methodological and theoretical state of the art in digital oral history. We invited speakers to present work on recent technological developments that may hold promise for digital oral history. In this way, the seminar series appeals to (digital) oral historians, digital humanists and scholars of the history of information, memory and knowledge systems.
-
Studienausschuss: Sitzung am 24. April 2025
2025/04/24
14:00 – 16:00 Uhr, S3|13 111
Unterlagen müssen spätestens 14 Tage vorher eingereicht werden.
-
Studienausschuss: Sitzung am 20. März 2025
2025/03/20
14:30 Uhr, S3|13 111
Unterlagen müssen spätestens 14 Tage vorher eingereicht werden.
-
Studienausschuss: Sitzung am 13. Februar 2025
2025/02/13
14:30 Uhr, S3|13 111
Unterlagen müssen spätestens 14 Tage vorher eingereicht werden.
-
Tag der Nachhaltigkeit 2024 an der TUDa
2024/10/21
am 31. Oktober 2024
Die folgenreichen Krisen auf unserem Planeten nehmen zu und gleichzeitig scheint unsere Gesellschaft in wichtigen Zukunftsfragen weiter auseinanderzudriften. Unter dem Thema „Common Ground – Verständigung für eine nachhaltige Zukunft“ findet am 31.10.24 an der TU Darmstadt der diesjährige Tag der Nachhaltigkeit statt. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie wir kommunizieren können, um auch bei kontroversen Themen zu gemeinsamen Lösungen zu kommen.
-
Source: https://hdsm.hypotheses.org/files/2024/10/schot.jpgSource: https://hdsm.hypotheses.org/files/2024/10/schot.jpg
Revolutionär, bahnbrechend oder einfach nur eine Wiederholung ihrer selbst? Auf den Spuren der Geschichte der digitalen Geschichte #dhiha9
2024/10/18
Die HDSM informiert über die internationale Konferenz „Revolutionär, disruptiv oder einfach nur sich selbst wiederholend? Auf den Spuren der digitalen Geschichte“. Die Konferenz findet vom 23. bis 25. Oktober 2024 im Deutschen Historischen Institut Paris (DHIP) statt.
-
Picture: HDSMPicture: HDSM
Ankündigung des Programms des Oberseminars @HDSM Wintersemester 2024/25
2024/10/18
Digitale Methoden und Daten in den Geisteswissenschaften @HDSM
-
Obligatorische Drittprüfungsberatung
2024/11/21
21.11.2024 | 10:00 – 11:00 Uhr | via ZOOM
Studienberatung für alle Studierenden, welche eine ihrer Fachprüfungen bereits zweimal nicht bestanden haben und deshalb vor einem dritten Prüfungsversuch stehen.
-
Prof. Knodt presents emergenCITY research at three ministers at once
2024/10/07
-
Vortrag von Prof. Dr. em. Christof Dipper zur Damstädter Brandnacht
2024/09/16
Vortrag im Rahmen des Gedenkveranstaltungs-Programms der Stadt Darmstadt
-
Deutschlandstipendium – Jetzt bewerben!
2024/09/04
Die Bewerbung ist bis zum 27. September 2024 möglich.
Bewerben können sich alle Studierenden der TU Darmstadt. Eine wiederholte Bewerbung ist möglich. Lesen Sie die weiterführende Informationen!
-
Beiträge von Prof. Stecker zu den Landtagswahlen
2024/09/02
-
Studienbüro FB 02: Wichtiger Hinweis zur Sprechstunde
2024/10/14
14. – 18. Oktober 2024, keine Sprechstunde
In der KW 42, vom 14. bis zum 18. Oktober 2024, finden keine Sprechstunden statt.