- 
![]()  ![]()  Gratulation zur Promotion 2024/07/25 am Institut für Politikwissenschaft Der Fachbereich spricht seine Glückwünsche aus 
- 
![]()  ![]()  Exciting Learning Opportunity: Summer Semester ended with a simulation of EU Decision-Making 2024/07/22 
- 
![CHE-Ranking-Box-2024]()  ![CHE-Ranking-Box-2024]()  CHE-Ranking: Sehr gutes Ergebnis für den BA Politikwissenschaft 2024/07/22 Ergebnisse des CHE-Rankings 2024: BA Politikwissenschaft Der BA-Studiengang für Politikwissenschaft hat im aktuellen CHE-Ranking sehr gut abgeschnitten. 
- 
![]()  ![]()  DVPW Dissertationspreis 2024 geht an Dr. Nele Kortendiek 2024/07/18 
- 
![]()  ![]()  Gratulation zur Promotion 2024/07/15 am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft Der Fachbereich spricht seine Glückwünsche aus 
- 
![]()  ![]()  “Pluralität nicht unterdrücken, sondern lernen damit umzugehen.” 2024/07/15 Christian Stecker im Interview mit der Süddeutschen Zeitung 
- 
Disputation von Timo Alexander Richter 2024/07/25 25. Juli 2024, 10:00 Uhr, Institut für Politikwissenschaft, Ort: S3|13, Raum 16 (Residenzschloss) Thema der Dissertation: „Die Koordination administrativer Akteure – Eine Analyse der europäischen und regionalen Ebene des Europäischen Strommarktes” 
- 
![]() Picture: Wikimedia Commons Picture: Wikimedia Commons![]() Picture: Wikimedia Commons Picture: Wikimedia CommonsStellenausschreibung für PhD und Postdoc-Stellen im DFG-Graduiertenkolleg “Architekturen Organisieren” (Darmstadt/Frankfurt/Kassel) zum 1. November 2024 2024/07/08 Die Bewerbungsfrist endet am 28. Juli 2024. Im neuen von der DFG geförderten Graduiertenkolleg „Architekturen Organisieren“ (Frankfurt/Darmstadt/Kassel) sind 11 PhD und 2 Postdoc-Stellen zum 1. November 2024 zu besetzen. 
- 
![]() Picture: Katrin Binner Picture: Katrin Binner![]() Picture: Katrin Binner Picture: Katrin BinnerDie Zusammenhänge von Literatur, Kultur und Ökonomie 2024/07/03 Athene Young Investigator Lisa Wille beschäftigt sich mit der Gegenwart – und erforscht dafür die Vergangenheit Wie haben die Literatur und das Bürgertum des 18. Jahrhunderts unser heutiges Verständnis von Individualität, Einzigartigkeit und auch Geschlecht geprägt? Wie haben Amerikanisierung und US-amerikanische Konsumkultur seit der Weimarer Republik unsere Gesellschaft beeinflusst? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Kultur- und Literaturwissenschaftlerin Dr. Lisa Wille in ihrer Forschung. Die neue Athene Young Investigator verfügt zudem über einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften. 
- 
![]()  ![]()  Prof. Knodt in an Interview on the Outcome of the First Round of Parliamentary Elections in France and the Potential Implications for the EU 2024/07/03 
- 
Studienausschuss: Sitzung am 16. Januar 2025 2025/01/16 14:30 Uhr, S3|13 111 Unterlagen müssen spätestens 14 Tage vorher eingereicht werden. 
- 
Studienausschuss: Sitzung am 21. November 2024 2024/11/21 14:30 Uhr, S3|13 111 Unterlagen müssen spätestens 14 Tage vorher eingereicht werden. 
- 
Studienausschuss: Sitzung am 24. Oktober 2024 2024/10/24 14:30 Uhr, S3|13 111 Unterlagen müssen spätestens 14 Tage vorher eingereicht werden. 
- 
![]()  ![]()  Markus Lederer wird neuer Associate Editor des Journals Earth System Governance 2024/06/27 Zum 01.07.2024 wird Markus Lederer neuer Associate Editor des Journals Earth System Governance. Das Journal wurde 2019 gestartet und hat sich in kurzer Zeit zu einem der führenden Outlets im Bereich der Internationalen Beziehungen sowie der globalen Umweltforschung etabliert 
- 
![]()  ![]()  Prof. Knodt part of the Future Alliance for Social Cohesion led by Hessian Economic and Housing Minister Kaweh Mansoori and Social Minister Heike Hofmann 2024/06/27 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
