-
Picture: Fotostudio HirchPicture: Fotostudio Hirch
Gratulation zur Promotion
2025/08/07
am Institut für Politikwissenschaft
Der Fachbereich spricht seine Glückwünsche aus
-
Disputation von Alexey Sergeevič Orlov
2025/08/13
13. August 2025, 14:00 Uhr, Institut für Soziologie, S3|13 Raum 16 (Residenzschloss)
Thema der Dissertation: „Depression – eine Frage der Autonomie? Gender-, klassen- und rassismussensible Perspektiven auf das Phänomen Depression"
-
Disputation von Elisa Marie Berg
2025/07/23
23. Juli 2025, 17:30 Uhr, Institut für Politikwissenschaft, online
Thema der Dissertation: „Regieren in der Krise: Politisches Krisenmanagement und Energieversorgungssicherheit in Deutschland (2020-2023)"
-
Fachbereichsrat: Sondersitzung am 31. Juli 2025
2025/07/31
14:00 Uhr; Hybrid (Zoom) & Raum S3|12 13 (WHR, Schloss)
Unterlagen müssen spätestens 14 Tage vorher eingereicht werden.
-
Picture: privatPicture: privat
Gratulation zur Promotion
2025/07/01
am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft
Der Fachbereich spricht seine Glückwünsche aus
-
Frostbite – CryoLecture by Nicola Twilley
2025/06/23
How Refrigeration Changed Our Food, Our Planet, and Ourselves
Public Talk, July 8th, 2025 at 6:30 pm Brewery Tower at Dieburger Strasse 96-100, Darmstadt
-
Disputation von Judith Brottrager
2025/06/25
25. Juni 2025, 13:30 Uhr, Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft, S3|13 Raum 16 (Residenzschloss)
Thema der Dissertation: „Relating the Unread. Modelling Literary History”
-
Picture: Vic Hinterlang/ShutterstockPicture: Vic Hinterlang/Shutterstock
Die Ästhetik der Demokratie
2025/06/18
Neues Graduiertenkolleg an der Goethe-Uni Frankfurt mit Beteiligung der TU Darmstadt
Demokratie ist nicht nur eine Staatsform, sondern auch eine Form des Zusammenlebens: Auf dieser Grundannahme basiert das neue Graduiertenkolleg „Ästhetik der Demokratie“ an der Goethe-Universität Frankfurt, das die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligt hat. Im Sprecher:innen-Team ist auch TU-Professorin Sophie Loidolt vom Institut für Philosophie.
-
Picture: Masa Yuasa, Bloom FotostudioPicture: Masa Yuasa, Bloom Fotostudio
Dissertationspreis der Freunde der TU Darmstadt an Laura Höss verliehen
2025/06/03
-
Picture: University of ChicagoPicture: University of Chicago
Humboldt-Forschungspreisträgerin Linda Zerilli forscht an der TU
2025/06/03
-
Picture: Kai Katharina Ter HorstPicture: Kai Katharina Ter Horst
Gratulation zur Promotion
2025/06/03
am Institut für Soziologie
Der Fachbereich spricht seine Glückwünsche aus
-
Picture: privatPicture: privat
Gratulation zur Promotion
2025/06/02
am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft
Der Fachbereich spricht seine Glückwünsche aus
-
Vortrag am 3. Juni: David Bamman (UC Berkeley) zu “Measuring Representation and Linguistic Variation in Hollywood”
2025/05/16
Am Dienstag, den 3. Juni 2025, laden wir herzlich zum Gastvortrag von David Bamman (University of California, Berkeley) ein. Der Vortrag mit dem Titel „Measuring Representation and Linguistic Variation in Hollywood“ beginnt um 18:00 Uhr, im Vorlesungssaal S3|13 30 (Residenzschloss). Im Folgenden finden Sie weitere Informationen zur Person und zum Vortrag.
-
Disputation von Johanna Victoria Bernadette Freudenberg
2025/05/22
22. Mai 2025, 10:00 Uhr, Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft, S3|13 Raum 16 (Residenzschloss)
Thema der Dissertation: „Kontroversen im Garten – Beziehungen zwischen Menschen und Insekten aus ökolinguistischer Perspektive”
-
日本から素晴らしいニュースが届きました!
2025/05/11
Great news from Japan! Großartige Neuigkeiten aus Japan!
Prof. Haruki Aoyama (Kanda University of International Studies) und sein Team an Übersetzern von verschiedenen renommierten Universitäten Japans haben in einer mehrjährigen umsichtigen Übersetzungsarbeit Sophie Loidolts „Einführung in die Rechtsphänomenologie" ins Japanische übertragen. Das Buch bietet einen historisch-systematischen Überblick über die verschiedenen Strömungen der Rechtsphänomenologie von ihren Anfängen 1913 bis ins 21. Jahrhundert und ist 2010 bei Mohr Siebeck erscheinen.