-
Disputation von Jan Meyer
2024/12/05
5. Dezember 2024, 16:15 Uhr, Institut für Politikwissenschaft, S3|13, Raum 111 (Residenzschloss)
Thema der Dissertation: „Institutionenpolitik gegen die „unteren Klassen“. Über die Einschränkungen gleicher und effektiver Partizipation in der Ideengeschichte liberaler Theorien der Demokratie.”
-
Picture: privatPicture: privat
Gratulation zur Promotion
2024/11/19
am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft
Der Fachbereich spricht seine Glückwünsche aus
-
New article from Niclas Klueh, Veith Selk and Michèle Knodt on “Navigating the transition: Unraveling the EU's different imaginaries for a just future”
2024/11/18
-
Picture: Dr. Hicks privatPicture: Dr. Hicks privat
11 November: an open lecture “Intersectional Feminist Perspectives on Digital Museum Collections through Counterdata Visualisations” by Dr. Michael Townsen Hicks
2024/11/08
HDSM is excited to share the news that next Monday, 11 November 14:25 (CET), Dr. Michael Townsen Hicks will give a talk on “Intersectional Feminist Perspectives on Digital Museum Collections through Counterdata Visualisations” as a part of the Voices Unbound: Lecture Series on Digital Oral History. A lecture series co-organised by TU Darmstadt, University College London, Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History (C²DH) and the Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte.
-
Picture: TUD/DH | N. Heiss | PixabayPicture: TUD/DH | N. Heiss | Pixabay
Auslobung Masterarbeiten-Preis
2024/11/05
Interdisziplinäre Forschungsschwerpunkte des Fachbereichs 2 – Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften der TU Darmstadt
-
Schließung des Dekanats & Studienbüros
2024/12/20
20. Dezember 2024 – 3. Januar 2025
Während unserer Schließzeit finden keine Sprechstunden statt. Ab dem 6. Januar 2025 sind wir wieder für Sie da. Mehr Infos hier!
-
Picture: Eva Margarete FischerPicture: Eva Margarete Fischer
Tagung des Italienforums der TU Darmstadt
2024/11/01
Florenz als Forum und Fluchtpunkt
Das Italienforum der Rhein-Main-Universitäten veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Evenari-Forum für deutsch-jüdische Geschichte an der TU Darmstadt eine Tagung zu dem Thema „Florenz als Forum und Fluchtpunkt. Austausch zwischen Deutschland und Italien vom langen 19. Jahrhundert bis zur Besetzung durch Nazideutschland“
-
'Diplomatie als Beruf – Außenpolitik aktiv gestalten'
2024/10/30
Montag, 16. Dezember 2024 | 1800–1930 Residenzschloss | 64283 Darmstadt | Hörsaal S313/30
Gast: Jan Scheer, Referatsleiter im Auswärtigen Amt Moderation: Prof. Dr. Markus Lederer, Prof. Dr. Markus Lederer, TU Darmstadt, Arbeitsbereich Internationale Beziehungen
-
Disputation von Marianne Herzberger-Nikibauer
2024/11/11
11. November 2024, 10:00 Uhr, Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft, online
Thema der Dissertation: „Dass ich erkenne, was mich im Innersten zusammenhält“. Das Tagebuch als sozialer Ort für Identitätsarbeit in der kommunikativen Ich-Schleife – Eine sprachwissenschaftlich-qualitative Textanalyse privater Tagebücher.”
-
Studienausschuss: Sitzung am 13. Februar 2025
2025/02/13
14:30 Uhr, S3|13 111
Unterlagen müssen spätestens 14 Tage vorher eingereicht werden.
-
Tag der Nachhaltigkeit 2024 an der TUDa
2024/10/21
am 31. Oktober 2024
Die folgenreichen Krisen auf unserem Planeten nehmen zu und gleichzeitig scheint unsere Gesellschaft in wichtigen Zukunftsfragen weiter auseinanderzudriften. Unter dem Thema „Common Ground – Verständigung für eine nachhaltige Zukunft“ findet am 31.10.24 an der TU Darmstadt der diesjährige Tag der Nachhaltigkeit statt. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie wir kommunizieren können, um auch bei kontroversen Themen zu gemeinsamen Lösungen zu kommen.
-
Source: https://hdsm.hypotheses.org/files/2024/10/schot.jpgSource: https://hdsm.hypotheses.org/files/2024/10/schot.jpg
Revolutionär, bahnbrechend oder einfach nur eine Wiederholung ihrer selbst? Auf den Spuren der Geschichte der digitalen Geschichte #dhiha9
2024/10/18
Die HDSM informiert über die internationale Konferenz „Revolutionär, disruptiv oder einfach nur sich selbst wiederholend? Auf den Spuren der digitalen Geschichte“. Die Konferenz findet vom 23. bis 25. Oktober 2024 im Deutschen Historischen Institut Paris (DHIP) statt.
-
Picture: HDSMPicture: HDSM
Ankündigung des Programms des Oberseminars @HDSM Wintersemester 2024/25
2024/10/18
Digitale Methoden und Daten in den Geisteswissenschaften @HDSM
-
Obligatorische Drittprüfungsberatung
2024/11/21
21.11.2024 | 10:00 – 11:00 Uhr | via ZOOM
Studienberatung für alle Studierenden, welche eine ihrer Fachprüfungen bereits zweimal nicht bestanden haben und deshalb vor einem dritten Prüfungsversuch stehen.
-
Prof. Knodt presents emergenCITY research at three ministers at once
2024/10/07